Ein Fundstück, das mir Angst macht.

Diesen Text von Herrn Wassiljew meine ich.
Zwar habe ich Wassiljew schon öfter gelesen und weiß daher, dass er der „Provokateur vom Dienst“ ist.
Dennoch zeigt das, wohin die Diskussion in Russland schwappt.
Wenn die Russen die Nerven verlieren sollten, dann gnade uns Gott.

***

Vor zwei Jahren, hier, hatte ich den Text des Liedes schon einmal übersetzt.

20 Kommentare zu „Ein Fundstück, das mir Angst macht.“

    1. Wenn man den Äußerungen eines ehemaligen Obama-Beraters trauen darf, scheint sich doch – fast so radikal wie bei Jeffrey Sachs – so etwas wie Einsicht breit zu machen, die auf den Nenner gebracht lautet:

      „Unsere Vorrherrschaft ist zu Ende gegangen, weil die Welt unsere Täuschung erkannt hat. Alle aktuellen Konflikte, in die wir verwickelt sind, sind solche, für die wir keine wirkliche rechtliche Begründung haben. Jetzt ist unser Auftritt vorbei und die Welt hat unsere offensichtliche Heuchelei und Doppelmoral gesehen, einschließlich unserer eigenen Bürger, die sich jetzt weigern, für unsere globalistische Gier zu sterben!“

      Like

  1. Wenn die Russen die Nerven verlieren sollten, dann gnade uns Gott.

    Jetzt fällt auch der Groschen pfennigweise bei mir:

    N i c h t n u r , dass der ideell-satirisch ge- und begründete Nachwuchs der Frankfurter Schule sich als „Titanic“, „das endgültige Satiremagazin“, heute noch existent, (den Untergang des Westens – oder bloß des Kapitalismus? – bildlich vorweisend andeutend) von ihren Vätern abseilte – ihre Herkunft aus der Bewegung der „Neuen Frankfurter Schule“ dennoch in angemessener Erinnerung wach haltend. Real-satirisch gründeten sie als Ableger letzterer wiederum die „Titanic Boy Group“, um das historische Gedächtnis wachzuhalten, schließlich „DIE PARTEI“, der es immerhin gelang (und deren beste Kräfte nebenbei gesagt – wie sie sich rühmen – aus dem Osten stammen), in der EU durch Martin Sonneborn einen Sitz zu erobern und den dort herrschenden Unsinn mehr als einmal köstlich-satirisch zwar auf den Punkt zu bringen, das Ziel, mit ihren kritischen Ideen „die Massen zu ergreifen“, dann doch reichlich knapp verfehlend. Wie satirisch-ernst gemeint eine ihrer Zielbestimmungen zu nehmen sei, dass es unter anderem darum gehen müsse „So viele Deutschlands wie möglich“ zu schaffen, bleibe einmal dahin gestellt. (Ob eine gewisse Nähe zu anti-deutschen A(tla)ntifa-Sprüchen etwa wie „Bomber Harris, please do it again!“ als „Kollateraschaden“ dabei augenzwinkernd oder billigend in Kauf genommen wurden, ebenfalls.)

    https://www.fr.de/politik/30-jahre-mauerfall/oliver-maria-schmitt-mauer-wieder-aufbauen-ziel-partei-13180417.html

    Nicht nur diese Referenz weist auf den von Herrn Wassiljew im vom Kranich zitierten Artikel wieder in Erinnerung gerufenen politischen Topos von den möglichst vielen wünschbaren Deutschlands hin. („Deutschland ist schön, wenn es aus 60 unabhängigen Fürstentümern besteht.“ Ähnliches wünscht er sich für Frankreich und Großbritannien und den Westen überhaupt: „Der Westen muß gewaltsam deindustrialisiert und zersplittert werden.“)

    S o n d e r n a u c h: hat eine „eiserne Lady“ namens Margaret Thatcher aus ihrer Deutschlandbewunderung bei Gelegenheit der „Wiedervereinigung“ keinen Hehl gemacht. „Ich liebe Deutschland. Ich liebe es so sehr, dass ich zufrieden bin, weil es gleich zwei Deutschland gibt“, wird ihr zwar zu Unrecht zugeschrieben – es stammt in Wirklichkeit von französischen Publizisten und Romancier François Mauriac – gibt aber besser als ihre eigenen Worte ihre wahre Haltung zur deutschen Wiedervereinigung zum Ausdruck. Mitterand soll zur gleichen Zeit ähnliche Gedanken im Geheimen gehegt haben.

    S o n d e r n a u ß e r d e m n o c h spricht Wassiljew das aus, was den Imperialisten in Bezug auf die Sowjetunion und später auch Russland als beider poltisches Schicksal am wärmsten am Herzen lag. Was sie auch beinahe nach 1990 erreicht hatten: Die balkanartige Zersplitterung Russlands durch Regime-Change-Aktivitäten zunächst „friedlicher“ Art und wenn notwendig auch militärischer Art. Nach dem Scheitern der ersten „friedlichen“ Art kam es mit den Vorbereitungen des Ukrainekrieges und seiner Provokation mit hybriden Versatzstücken zu einem mehr oder weniger schlecht verdeckten Vorgehen der zweiten Möglichkeit – geschickt mit massenmedialer Manipulation der westlichen „Öffentlichkeit verbunden. Wassiljew spricht es nicht nur aus, sondern wendet diese Absicht des Westens nun gegen den Westen selbst. Wobei er indirekt zugibt, dass – weil es nicht der russischen Mentalität entspricht, der militärischen Hardware-Initiative entsprechende Software-Propaganda- und Weltöffentlichkeitsmanipulation vorzuschalten – ein Regime-Change des Westens direkt militärisch – ohne jeden propagandistischen Firlefanz – zu erfolgen habe.

    😇 W i e nu n a b e r , wenn sich bei dieser Angelegenheit eine Verschwörung des Westens & des Ostens verwirklichte, die zum einzigen Ziel hat, den Kranich zum Glauben zu bekehren. Wenn wir sein „dann gnade uns Gott!“ näher betrachten, dann können wir nicht nur feststellen, dass die Vereinigten Verschwörer diesem Ziel bereits ziemlich nahe auf die Pelle gerückt sind, sondern auch, dass das Schicksal der Welt nun in die verantwortlichen Hände des Kranichs allein gelegt ist. „Orare“ sollte ihm beim „Laborare“ nicht mehr hinderlich sein! Diese Schlußverse aus dem russischen Lied von Igor Rasteryaev – Russkaja Doroga (s.o.) sollten ihm den entscheidenden Ruck geben, auf den es ankommt:

    Nur Gott
    hat uns die russische Straße gegeben.
    Russische Straße,
    russische Straße,
    russische Straße.

    Like

    1. „Wenn wir sein „dann gnade uns Gott!“ näher betrachten..“

      Opa hatte wohl die Begebenheit vergessen:

      Da fragt einer seinen Parteisekretär, ob ein Kommunist „Gott sei dank“ sagen dürfe. Darauf der: „Um Gottes Willen!!“

      Gefällt 1 Person

  2. Mir macht eher Angst, dass >80 jährige wieder Angst empfinden 😉 Sie schrieben nach meiner Erinnerung hier, dass Sie einen Sohn in den 40ern und damit mein Jahrgang haben. Hat der auch Angst?!

    Ich finde ihr privaten Gedanken hier wichtiger und interessanter als die Links die auf Telegram und Feedreader meist früher oder etwas später finde, die russischen natürlich nicht auch wenn ich die übersetzen muss als Wessi. Weiß nicht ob es sinnvoll ist ihren Blog mehr zu einem Kommentarforum als einem digitalen Tage- und Erinnerungsbuch umzuordnen. Ersteres wird die ohnehin bestimmendende Gleichzeitigkeit und Undifferenziertheit der heutigen Zeit befördern, letzteres wäre eher ein nahrhafter Kontrast dazu, aber nur meine Ansicht.

    Im Übrigen, ich weiß nicht, ob man den Film hier kennt:

    https://ok.ru/video/1664060885614

    Der ist 50 Jahre alt und beschreibt eigentlich glasklar den medialen, geopolitischen und gesellschaftlichen Wahnsinn den wir damals schon hatten und immer noch haben.

    Und auch was zu tun wäre…Das jeder sich aus diesem System verabschiedet und das öffentlich am Fenster kundtut.

    Ab und dann wird er als Feigenblatt im ÖRR nach Mitternacht gezeigt auf deutsch. Oder die 3 Tage des Kondor.

    Komischerweise empfinde ich Angst nicht, die ganzen letzten 4 Jahre. Belegen kann ich das rationell nicht, Gibt zwei recht erschreckende Filme zu Atomkriegen die im Netz kursieren, wenn es soweit kommt, braucht man keine Angst mehr haben, dann geht es ums Überleben und der Selbsterhaltungstrieb ist wohl stärker als die Angst. Den haben natürlich auch die Eliten wie Sie oben schreiben und müssen sich mit der Multipolarität langsam abfinden. Dass das GDP der asiatischen Staaten schon lange das der westl. Staaten übertroffen hat ist den interessierten ja lange bekannt. Das ändert auch kein Atomkrieg mehr. Und im Netz lese ich auch des Öfteren in letzter Zeit, dass es Nuklearbomben evtl. nicht gibt, nur sehr viel stärkere H-Bomben. Ein Atomkrieg von den USA oder Russland will also gut überlegt sein und kann vermutlich taktisch nicht so einfach begrenzt werden lokal und vom Schadensausmass.

    Für mich ist es nur ein Gefühl, dass die USA selbst auf dem Boden Europas das Risiko nicht eingehen können. Das schlimmste was passieren könnte vermutlich wäre dass die Gleichzeitigkeit der Aufmerksamkeitshypnose durch Medien über Wochen/Monate aufhören könnte. Das mediale Risiko eines Nuklearkrieges in Europa ist für den Westen zu hoch. Dann doch lieber Pandemie 2.0, so kann man den Untergang der westl. Wirtschaft und Lebensstandard sowieso viel besser in die Köpfe hämmern als das die Asiaten einfach fleißiger und effizienter sind.

    http://uncutnews.ch/die-regierungen-des-westens-brauchen-krieg-warnt-martin-armstrong-weil-ihre-schulden-nicht-mehr-tragbar-sind

    Die Frage ist wenn Krieg ist welche Art des Krieges. Ein Nuklearkrieg ist nicht über Jahre aufrechtzuerhalten. Die ganze Pandemie und Ukraine-Krise sind strategisch darauf ausgelegt gewesen, dass das Jahre dauert und weiter dauert, weil der Westen v.a. Zeit kaufen musste und ein Narrativ für die Massen braucht. Daher habe ich wenig Angst vor schnellen zerstörerischen und großen Kriegen, sondern alles wohldosiert und temperiert, dass sowohl die USA als auch China und Russland sich damit arrangieren und profitieren können.

    Für China und Russland wäre es doch ein leichtes den westlichen Medien und Internet den Stecker zu ziehen mit Hyperschallwaffen auf die Knotenpunkte des westl. Internets. Ich glaube die ganzen militärischen Kriegsspiele die ich auch auf diesem Blog teilweise lese sind eigentlich nur ein Nebenkriegsschauplatz wie der Ukraine-Krieg für die Militärs und Bürger. Alles Show für die Medien und die die wie das Kaninchen vor der Klapperschlange sitzen und Angst haben sollen.

    Stell dir vor es ist Krieg und keiner spielt mit oder geht hin…wird man die die Abiturienten hierzulande auch wie ukrainischen Männer dann zwangsrekrutieren, im Osten kann ich mir das kaum vorstellen (lach)

    Like

    1. Mein Gefühl, was den „kommenden Atomkrieg“ ist ähnlich. Meine Furcht davor doch sehr begrenzt. Beides mit rationalen Argumenten zu begründen fällt mir genauso schwer wie Dir. Ein Versuch: Wie es momentan aussieht spielt die Zeit noch für die multipolaristische Weltbewegung – je entschiedener, je mehr sie vom Westen von seinen Medien noch in den wahren Dimensionen, die sie angenommen hat, totgeschwiegen wird. Die Erweiterung der BRICS-Staaten-Vereinigung hat derart Fahrt aufgenommen, dass sie unaufhaltsam scheint. Außerdem könnte es sein, dass ein gewisser Teil der globalen Kabale ihr Schäfchen mit und in ihr planen, entweder es ohne allzu große Verluste ins Tockene zu bringen, oder mit der Aussicht spielen, sie durch Infiltration zu unterwandern, um sich dereinst einmal mehr als Wolf im Schafspelz zu outen. Da sind wohl Xi & Putin vor, wenn ich mich nicht täusche. Eher sehr spannende als Angst machende Zeiten.

      Like

    2. Antworten

      Danke Michael Kuhn, ich kann nicht sagen, ob ich einen Film von Sidney Lumet (1924-2011) gesehen habe. Es gab in den 1970ern sehr gute französische und deutsche Filme, die ich mir ansah.

      Jetzt habe ich dieses gefunden:
      https://www.arthaus.de/magazin/top_5_unvergessliche_filme_von_sidney_lumet

      daraus: 1. „Mad as hell!“ im Network

      Auch wenn sich die Medienwelt seit 1976 gehörig geändert hat, finden viele Szenen aus Network noch Nachklang in der Gegenwart. Die bissige, dramatische Satire über den Nachrichtensprecher Howard Beale (Peter Finch) ist nicht nur deshalb immer noch sehenswert. Legendär bis heute: Beales Ausraster vor der Kamera, der einen Impuls in Worte fasst, den man nach dem Lockdown noch viel intensiver spürt: Einfach mal das Fenster aufreißen und „I am mad as hell!“ brüllen.“

      Im Niedergang gibt es scheinbar keine Hemmungen der USA, Europa, insbesondere Deutschland auszusaugen, um sich selbst zu retten. Das ist offensichtlich eingetreten: http://www.kla.tv/de 29419

      Und das war die Ansage im Herbst: https://www.kla.tv/Wirtschaft/23776

      Wie weit sie gehen würden, wenn sich der Krieg gegen Russland auf Europa beschränken ließe, sei mal dahingestellt.

      Wie Sie sagen, lässt sich ein atomarer Kampf so regional nicht beschränken. Das ist auch meine Hoffnung, dass „der Westen“ das nicht riskiert, wobei ich nach den Erfahrungen seit der Pipeline-Sprengung nicht mehr den Westen als ganzes betrachte, sondern Amerika und den Umgang mit seinen Vasallen. Unsicherer wird es allemale in der Welt, wenn Russland ebenfalls Staaten mit Angriffswaffen ausstattet, wie es jetzt mit Nordkorea geschehen soll.

      Warum unsere sog. bzw. selbsternannten Eliten in das Kriegsgeschrei einstimmen, ist hier gut dargestellt:

      https://fassadenkratzer.de/2024/06/21/kriegs-schreie-von-der-atlantikbrucke/

      Ich verlasse mich auch lieber auf die Realität des Faktischen und denke, dass sie den „großen Krieg“ nicht führen werden, aber jahrelanges Zermürben, um an die Rohstoffe zum Nulltarif zu kommen, und dass uns jetzt permanent Unannehmlichkeiten drohen werden.

      Die anderen Krisen können nicht aus den Augen verloren werden:

      Norbert Häring schreibt unermüdlich über die Entwicklungen in Sachen Kontrolle und Überwachung: Norbert Häring: Digitaler Feudalismus – US-Militär hält Zügel in der Hand – auf Gegenpol https://www.youtube.com/watch?v=g7O04PMwoHc

      Die WHO wurde zwar ausgebremst, indem sie mit ihrem Pandemie-Vertrag (noch) nicht durchgedrungen ist, aber mit den WHO-Gesundheitsvorschriften und ihren Vorschriften-Änderungen, die ja keiner Zustimmung bedürfen, können sie auch sehr weit kommen Dennoch wollen sie den Nationalstaaten weitgehende Souveränität entreißen. Es geht also weiter: https://auf1.tv/auf1-spezial/impfnebenwirkung-die-langzeitfolgen-werden-zunehmend-sichtbar

      Auch die Forschung und Entwicklung mit Viren und Bakterien (Mikrobiom) geht weiter. Mit dem Rechtfertigungstrick: Der Gegner tut es vielleicht, also müssen wir die gleichen Waffen entwickeln.

      Ich habe mich diskret bei Kranich vom Blog verabschiedet, nachdem mich nicht etwa Correctiv diffamiert hat, sondern einer aus den „eigenen Reihen“ mit diesem Kommentar: Karl hier am 03. Juni: :https://opablog.net/2024/06/01/schlies-aug-und-ohr-fur-eine-weil-2/
      „Frau Bruckmann tut sich schwer mit dem Sprung von verschwörungstheoretischem Hintergrundwissen zu einer rational-wissenschaftlichen Betrachtung der Interessen und der daraus resultierenden Handlungen von Menschengruppen auf diesem Globus. Eine aus diesen Konstellationen hergeleitete Erklärung scheint ihr „zu einfach“ zu sein. Auch findet sie manchmal DIES gut und auch DAS, obwohl DIES und DAS konträre Positionen darstellen.“

      Mein Gedanke war: Ich ziehe mich lautlos zurück, damit es ungestört – wie bis dahin – weitergehen kann.

      Wenn ich jetzt aber auf den Blog schaue, sehe ich, dass Karl erfolgreich damit ist, den Diskurs so eng zu führen, dass selbst Teile des Mainstream kein Problem damit haben.

      Like

      1. Ergänzung: ich sehe, dass das Video 29419 durch ein ganz anderes ersetzt ist.

        Das offenbar brisante Video habe ich jetzt mit dem LINK:

        https://www.klatv/29419&autoplay=true

        gefunden. Text: „Gezielt geplant: Deutsche Wirtschaft im freien Fall“ Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete kürzlich, dass der Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft „im Grunde so geplant war“. Wie bitte?! Sie haben richtig gehört: Bereits ein vor zwei Jahren geleaktes Dokument der einflussreichen Denkfabrik RAND-Corporation zeigt Pläne zur sukzessiven Zerstörung der deutschen Wirtschaft auf. Wie ist der aktuelle Stand? Ein Wirtschaftskrimi… [weiterlesen]

        Video 29419 zeigt, dass 23776 so wie geplant gekommen ist.

        Like

      2. Liebe Theresa, bitte bleiben Sie uns weiterhin mit Ihren Beiträgen erhalten und lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen. „Verschwörungstheoretisches Hintergrundwissen“ als Vorwurf auf diesem Blog in Anschlag zu bringen, hat etwas Absurdes an sich. Das übernimmt – ohne es vielleicht zu wissen und sicher ohne die gute Bezahlung – das Amt der auf die Bevölkerung losgelassenen Faktencheckergarden. Das eigene und freie Denken muß auf keinen Fall immer „wissenschaftlichen Anforderungen“ entsprechen (Rationalität wie Wissenschaft sind zum Beispiel in Kunst und Literatur keineswegs weder Ausgangspunkt noch Zielvorstellung des kreativen Schaffens.) Zu was die Wissenschaft heute taugt, gäbe es an einer Unmenge von namhaften Kritikern, die selbst Wissenschaft betrieben haben, leicht darzulegen. Zuletzt vorbildlich von Michael Meyen (geboren auf Rügen) bei der Besprechung seines Buches „Wie ich meine Uni verlor“, dessen Interview ausgerechnet unser lieber Karl uns – und mit Recht – empfohlen hat:

        Michael Meyen hat sich auch zu der Frage geäußert „Leben wir in einer Simulation?“ Eine sehr „verschwörungstheoretische“ Frage, oder? Erinnert an die Frage eines großen Klassikers der Literatur „Ist das Leben ein Traum?“

        Ob Karls Vorwürfe wissenschaftliche Kriterien entspricht, darf auch in Frage gestellt werden – und doch muß er sie vorbringen dürfen. So sehe ich das. Ob er dafür den richtigen Ton gewählt hat, ist eine andere Frage. Genauso wie die, ob Sie so hochempfindlich darauf reagieren müssen. Erstens sind wir alle nur Menschen, die auch mal einen schlechten Tag haben dürfen. Und zweitens leben wir in einer Zeit, die sich ohnehin dadurch auszeichnet, dass sie uns im Kampf um Orientierung einiges abfordert, das nicht immer zur eigenen Zufriedensstellung führt. Dann meist auch nicht zu der der anderen. Die Vorwürfe wie Ihre Reaktion darauf betrachte ich als Äußerungen von Spontaneität, eine Fähigkeit eines noch lebendigen Menschen, die wir uns nicht abgewöhnen lassen sollten, wie das transhumanistische Denken es vor hat.

        Like

  3. “ die russischen natürlich nicht auch wenn ich die übersetzen muss als Wessi.“

    Auch mir als Ossi geht das Englische leichter durch.

    Like

  4. Ein Fundstück, das mir Freude macht (an diesem möglicherweise schicksalhaften Tag)

    “Unerträgliche Szenen – Ukraine – Zwangsmobilisierung”

    Den Post vom 5. Juni hatte ich leicht ironisch mit einem Radiobeitrag desselben Tages konterkariert, in dem die mutmaßlich kriegshetzerische, volksverhetzende und dauerlügende Quisline Sabine Adler die Russische Föderation solcher Taten bezichtigt.

    Nun wird Adler vom eigenen Stall angepisst:

    Die Wut auf die Einberufungsbehörde ist groß

    Grund für die Angst vor der Einberufung sind unzählige Videos, die im Internet kursieren. Sie zeigen Männer in Uniformen, die Zivilisten brutal auf der Straße festnehmen und in Autos zerren.”

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/krieg-in-der-ukraine-einberufungsbehoerde-100.html

    Damit konfrontiert, würde die Große Tschurnalistin Adler vermutlich einen linken Haken dieser Façon setzen: Das kann erst am 6. Juni begonnen haben …

    Like

  5. „Wenn ich jetzt aber auf den Blog schaue, sehe ich, dass Karl erfolgreich damit ist, den Diskurs so eng zu führen, dass selbst Teile des Mainstream kein Problem damit haben.“

    Huuuhhh – der pöhse, unbekannte Karl!

    Wenn du das mal konkreter machst, liebe Thersa, dann schreib ich auch konkreter, an welchen Stellen du dich auf „verschwörungstheoretisches Hintergrundwissen“ beziehst.

    Und eine „Diffamierung“ deiner Person durch Correctiv – das wäre wirklich ein bischen viel verlangt, oder?

    Ansonsten bin ich, da ist deine Beobachtung vielleicht richtig, immer interessiert, zu Ansatzpunkten einer Lösung zu kommen. Und das geht nunmal nur so, dass man die Kräfteverhältnisse analysiert und schaut, wie man sie ändern kann.

    Dieweil bleibe ich bei dem, was fakt ist, und stimme eingeschränkt zu, dass das Kriegsgeschrei zuerst mal der Absatzförderung und der Umlenkung von Ressourcen dient. Was ja schon ausreichend ist, auch das wird schon viele ggf. das Leben kosten, u.a. mich.

    Hier hat jemand einen Strich druntergemacht:

    https://www.nachdenkseiten.de/?p=117122

    Im weiteren geht es natürlich, wie auch schon bei C., um Gleichschaltung der Meinungen und der Gesellschaft.

    Like

  6. „Michael Meyen hat sich auch zu der Frage geäußert „Leben wir in einer Simulation?“ Eine sehr „verschwörungstheoretische“ Frage, oder?“

    Nein. Weil er ganz klar kenntlich macht, dass er den Begriff als Metapher gebraucht für das Gedanken- und Ideengebäude, das die Herrschenden um die Wirklichkeit herum aufzubauen versuchen, um bestimmte Teile der Realität zu verstecken, umzudeuten und ihr Ziel – Erhaltung des Profitsystems – durchzusetzen, und weil er immer wieder Beispiele für die konkreten Zusammenhänge bringt, die ja alle Ebenen durchdringen. Die Akteure sind eben nicht nur die „da ganz oben“.

    Schreyers „Chronik einer angekündigten Krise“ ist z.B. auch keine Verschwörungstheorie in dem pejorativen Wortsinn. Sobald die Thesen mit Fakten belegt, die Zusammenhänge und Ursachen-Wirkungs-Beziehungen nachgewiesen werden, wird es immer schwerer werden, sie mit dem Begriff „VT“ aus der Diskussion zu nehmen. Die Praxis ist das Kriterium.

    Like

    1. Haben Sie wirklich geglaubt, ich hätte die Frage ernst gemeint? Zumal ich den Begriff auch noch in Anführungszeichen gesetzt hatte? Und zumal ich vorher Michael Meyen empfohlen habe? Wie ich auch – und weit vor Michael Meyen – den „Verschwörungstheoretiker“ (Achtung: Anführungszeichen!!!) Jochen Kirchhoff empfehle mit seinen unzähligen Beiträgen über Wissenschaft als Religion etc. und seinem „Wirken für ein geistig-kosmisches Menschenbild“:

      Liste aller Videos auf dem Youtube-Kanal von Jochen Kirchhoff
      Interviews, Gespräche

      Nietzsche als Wissenschaftskritiker

      „Tiefgang“ – Eine Gesellschaft muss auf die Couch

      Heraklit vs. Sokrates – Die Spaltung der Philosophie

      Jochen Kirchhoff und Hauke Ritz im Gespräch zum neuen Buch KoSMoS

      Jochen Kirchhoff liest aus Kosmos

      Wissenschaft auf dem Prüfstand

      Schelling: Genie der Naturphilosophie

      Jochen Kirchhoff im Symposium: Nietzsche und die Große Gesundheit

      Was wollte Schopenhauer?

      Was wollte Nietzsche?

      The Great Reset als Technische Welterlösung?

      Giordano Bruno und das Christentum

      Das Wesen der Zeit – Zeitreisen, Timelines & Zeitlosigkeit

      Endzeit

      Utopie oder Dystopie? Zur Lage der Menschheit. (Definition & Literatur)

      Die Wurzeln der ökologischen Krise

      Erkenne die Lage – 11 Thesen von Jochen Kirchhoff

      Die kosmische Verantwortung des Menschen

      Der zentrale Jochen Kirchhoff Vortrag

      Die wichtigsten Werke der Weltliteratur (und Musik)

      Klang und Verwandlung: Bewusstsein durch abendländische Musik

      Yehudi Menuhin: Die Philosophie klassischer Musik

      Schelling und westliche Spiritualität: Ich-Impuls und lebendiger Kosmos

      Die Nachwirkung von Immanuel Kant

      Gut gegen Böse | Kosmos vs Chaos

      Der megatechnische Pharao
      Das Unsichtbare und das Sichtbare

      Der kosmische Anthropos

      Schönheit und Kosmos

      Das Wesen des Karma – Tatfolgen, Freiheit und Amor Fati

      Was die Erde will

      Samuel Hahnemann: Naturphilosophie der Homöopathie

      Ausseer Kultursommer 2002 – 2010

      Schelling und Novalis – Deutsche romantische Naturphilosophie

      Haben Erde und Natur ein Bewusstsein?

      Annette von Droste-Hülshoff und Adalbert Stifter

      Verwandlung – in Märchen und Mythen

      Mozart Biographie – Sein Leben und Werk

      Der Ring von Richard Wagner – Anfang und Ende der Welt

      Kosmologie
      „Thesen gegen die tote Zeit der Naturwissenschaft“

      Das Unendliche und das Endliche

      Masse und das Wesen der Materie

      Kopernikus: Der Kampf um die Mitte

      Mythos Weltformel: E=mc², Einstein und die Relativität

      Weltraum ist Weltseele. Eine empirische These.

      Das Wesen des Raumes

      Fiktion Raumkrümmung: Sonnenfinsternis-Expedition 1919

      Der Michelson-Morley-Versuch: Einstein oder Äther?

      Das kosmische Licht – Lichtäther statt Sonnenofen

      Ist das Universum ein freundlicher Ort?

      Die Ursache der Gravitation

      Wissenschaftsgeschichte von Äther, Kugelkosmos und Weltseele

      Schöpfungsmythos Urknall: die Haupteinwände

      Bewusstseinsforschung
      Ich, Selbst und Ego. Eine philosophische Ergründung

      Freiheit, freier Wille und kosmische Ordnung

      Zeit als Schicksal: Reinkarnation und kosmische Identität

      Wie anders ist die Anderswelt?

      Das vergessene Zentrum – Das Ich in der integralen Vision

      Ken Wilber Workshop (deutsch) von Jochen Kirchhoff

      Reinkarnation und Wiedergeburt

      Jochen Kirchhoff auf anderen als dem eigenen Youtube-Kanal

      Der lebendige Kosmos | Jochen Kirchhoff im Gespräch mit Axel Voss

      Technologie: unser Untergang oder die nächste Stufe der Evolution?

      Die Wissenschaft ist zu einer absolutistischen Religion geworden!

      EIGENSINN – Über die Bedeutung von Religion und deren Fallstricke

      Jochen Kirchhoff über menschliches Leid und Karma

      Jochen Kirchhoff über die Paradoxie des Verstandes

      „Der intellektuelle Scherbenhaufen“

      Der moderne Mensch braucht wieder Sinn

      Dem modernen Menschen fehlt der Sinn

      „Sie wollen sogar den Menschen nachbauen!“

      Fremdbestimmung

      Nietzsche und die Große Gesundheit

      DIE TECHNOKRATISCHE DIKTATUR

      Die Macherpsychologie & die kosmische Idiotie der modernen Naturwissenschaften

      Angst als Machtinstrument

      Wir sind mehr als wir denken zu sein

      Beginn eines neuen Zeitalters?

      Wahrheit oder Wahn?

      Die Kraft & Magie der menschlichen Sprache

      Die Abschaffung des Menschen

      „Die Fremdbestimmung ist extrem geworden“

      Wildes Denken

      Die Kosmologie der All-Lebendigkeit – Die ungebrochene Aktualität des Giordano Bruno

      „Nukleare Prozesse – Bewusstseinsprozesse“

      Hat der Mensch eine kosmische Aufgabe? – Gedanken zu Kosmologie und Spiritualität

      Vorträge an der Urania Berlin

      Schopenhauer als Mystiker

      Buddhismus und Chaostheorie

      Wiedergeburt als wissenschaftliche Hypothese?

      Mensch und Kosmos – Verlust & Eschatologie einer Verbindung

      Vom anderen Hören – Musik und Meditation

      Vorlesungen an der HUB (1998 – 2002)

      Die Pflanzen im Bewusstsein der Menschen
      Das Tor zur Seele der Pflanzen – Gibt es ein Pflanzen-Selbst im Menschenwesen?
      Warum wachsen die Pflanzen? – Licht & Schwere im Pflanzenreich
      Vom Ursprung der Formen in der Natur
      „Pflanzendevas“ – Was wissen die Pflanzen?
      Pflanzen und Erdmutter (Gaia) – Die Bedeutung des antiken Demeterkults
      Pflanzen der Götter – Zur Tiefenwirkung psychoaktiver Pflanzen
      Tiefenökologie – Der Neue Bund von Mensch und Pflanze

      Das Verhältnis von Mensch und Tier
      Tierethik und ökologische Ethik

      Die Frage des Leibes – Naturphilosophie als Leibphilosophie
      Der Leib, der Raum und die Gefühle – Hermann Schmitz
      Neue Phänomenologie: Raum des Leibes, Raum der Physik

      Auseinandersetzung mit Peter Sloterdijks „Sphären“
      Schwachstellen der Himmelsmechanik
      Licht und Bewusstsein I – Licht der Natur und des Geistes
      Licht und Bewusstsein II – Neue Argumente für den Äther
      Licht und Bewusstsein III – Licht und Schwere
      Weltuntergang – Wie sicher ist die Erde?
      Das Bewusstsein der Erde – Von Gaia zu Demeter
      Zur Naturphilosophie des Wassers – Flüsse, Ströme, Wirbel
      Giordano Bruno – zum 400. Todestag
      Weltäther, Weltseele, Weltgeist

      Der Mensch – Seitenzweig oder Sinnmitte der Evolution?
      Felder, Seelen, Formungskräfte – Morphogenetische Felder und lebendige Gestalt
      Polarität I – Bauprinzip der Natur
      Polarität II – Rhythmus und Werdeprozesse
      Polarität III – Stoff, Geist und Seele

      Das Phänomen der Farben – Goethes Farbenlehre vs. Newton’sche Optik
      Licht und Finsternis, die Farben und der Regenbogen
      Die vier Elemente – Aspekte der Elementelehre
      Das Bewusstsein der Pflanzen
      Umrisse einer neuen Naturphilosophie

      Wozu eine neue Theorie der Natur und des Kosmos?
      Erkenntnis & Wirklichkeit – Wie wahr sind naturwissenschaftliche Theorien?
      Innenwelt – Außenwelt. (nach Ken Wilber)
      Der okkulte Isaac Newton – Magier und Rechenmeister
      Quantentheorie und Mystik
      Die Einheit der Welt – Wo gelten die Naturgesetze?
      Klang, Zahl, Weltharmonie – Eine qualitative Zahlenordnung der Welt
      Weltraum – Weltäther – “Freie Energie” – Gibt es den Äther doch?
      Weltseele als Schlüsselhypothese (für eine neue Kosmologie)
      Kosmisches Bewusstsein – mystische Formel oder Wirklichkeit?
      Wie wird der Kosmos zum Oikos (Heim)?
      Conclusio – Was braucht es für eine neue Naturtheorie und Kosmologie?

      Philosophie des Tantrismus I – Hinduistischer und Buddhistischer Tantrismus
      Philosophie des Tantrismus II – Tantrismus im modernen Denken

      Like

        1. „Haben Sie wirklich geglaubt, ich hätte die Frage ernst gemeint? Zumal ich den Begriff auch noch in Anführungszeichen gesetzt hatte?“

          Nein, wieso?

          Es war nur eine gute Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass es mindestens drei Weisen gibt, in der der Begriff verwendet wird.

          Auch meine Frage: Wo in der Bibliothek find ich den Stein der Weisen?

          Like

Hinterlasse einen Kommentar