-
Aktuelle Beiträge
- „verzweiflungsvoller Zustand“
- Ins Gesicht schauen
- Zu viel Schweigen – mein Brief an drei „zuständige Damen“ von rbbKultur.
- Fundstück: „Hokuspokus mit Covid-Todesfällen“
- Aus Opabloggers Papiertagebuch – 22. September 1989:
- Schöne Lieder & Tänze 113 – „fagöttlich“
- Breshnew getoppt!
- „Wie es angefangen hat“ – Fakten zum Krieg in der Ukraine
Top Beiträge & Seiten
- "verzweiflungsvoller Zustand"
- "Wie es angefangen hat" - Fakten zum Krieg in der Ukraine
- Cory Morningstar:"Die Erzeugung der Marke Greta Thunberg zur Erzielung von Zustimmung: Die politische Ökonomie des gemeinnützigen Industriekomplexes" I/1
- Der "gewöhnliche Faschismus" heute früh im Sender rbbKultur - UPDATE 28.5.2023
- Cory Morningstar:"Die Erzeugung der Marke Greta Thunberg zur Erzielung von Zustimmung: Die unbequeme Wahrheit hinter der Kooptation von Jugendlichen." I/2
- Ins Gesicht schauen
- Zur Problematik von Falschinformationen
- Zu viel Schweigen - mein Brief an drei "zuständige Damen" von rbbKultur.
- Fundstücke - 30.9.2017 - Hilde Brun
- Ist der gewöhnliche Faschismus der Nazizeit mit der massenhaften Diskriminierung Andersdenkender in der Jetztzeit verwandt oder gar wesensgleich?
Neueste Kommentare
fidelpoludo bei „Wie es angefangen hat… fidelpoludo bei Kriegstreiberei fidelpoludo bei Kriegstreiberei Theresa Bruckmann bei Hybrider Krieg Theresa Bruckmann bei Kriegstreiberei Albrecht Storz bei Zur Problematik von Falschinfo… Theresa Bruckmann bei „Wie es angefangen hat… Blogroll
Kategorien
Archiv
Meta
Archiv der Kategorie: Kunst
Ins Gesicht schauen
Ostseefischer Reinhard Parschauer, HEIL 9
Veröffentlicht unter ökologisch, Kunst, Leben, Mensch, Realkapitalismus
Verschlagwortet mit Franz Bischof, Ostseefischer
Kommentar hinterlassen
Schöne Lieder & Tänze 113 – „fagöttlich“
Mit Adi Sharons Hilfe habe ich die Anfangshürden des Spiels auf der Blockflöte genommen. Eine schöne Zeit. Und manchmal klang es, trotz meiner undiskutablen technischen Fähigkeiten, schon nach Musik. Schade, dass ich die Blockflöte, ebenso wie das Klavier und das … Weiterlesen
Knurrkater der Woche – „Try again“
Knurrkater *** Knorkator Try again What would you do?To get to meWhat would you say?To have your wayWould you give up?Or try againIf I hesitateTo let you inNow would you be yourselfOr play your roleTell all the boysOr keep it lowIf I … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Mensch, Musik
Verschlagwortet mit knorkator, knurrkater, try again
1 Kommentar
Deutsche Ostseefischer von Flensburg bis Ueckermünde
„Seesucht“ Franz Bischof und Jan Kuchenbecker haben den Männern und zwei Frauen „ins Gesicht geschaut.“
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Mensch, Realkapitalismus
Verschlagwortet mit Franz Bischof, Jan Kuchenbecker, Ostseefischer, Seesucht
2 Kommentare
Knurrkater der Woche – „Augen zu“
Knurrkater *** Knorkator Augen zu (Den vollständigen Text habe ich nirgends gefunden, Textteile nach Gehör aufgeschrieben. Wer vervollständigen kann, möge sich melden.) Ein Sturm geht übers Land.Der Weg, die Kraft, das Ziel.Der Kopf, der Fuß, die Hand.Genug, noch mehr, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Mensch, Musik
Verschlagwortet mit Du nich, knorkator, knurrkater
Kommentar hinterlassen
Begrüßungen Selenski!
Ein „folgsamer“ Stellvertreter: Auch in Berlin zeigte der Chef sich locker:
Veröffentlicht unter Bewußtheit, bloggen, kein Witz, Krieg, Kunst, Realkapitalismus
Verschlagwortet mit scholz, Selenski, Snicklink
Kommentar hinterlassen
Knurrkater der Woche – „Du nich“
Knurrkater *** Knorkator Du nich Ich kann 2 Minuten unter Wasser bleiben ohne Luft hol´ n zu müssen. Du nich.Ich hab nen Abdruck vom Dinosaurier am Strand gefunden. Du nich.Ich hab zu Hause alle Wände erst Schwarz dann Grün angestrichen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Mensch, Musik
Verschlagwortet mit Du nich, knorkator, knurrkater
1 Kommentar