Perlen aus dem Durcheinander herausfischen

Mit dem Durcheinander meine ich diesmal DasGelbeForum. Vieles, was dort geschrieben wird, kapiere ich nicht, Vieles interessiert mich nicht, Manches lehne ich entschieden ab. Trotzdem aber verfolge ich regelmäßig, was dort verhandelt wird. Weil immer wieder Perlen zu finden sind.

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, bin ich hier zum ersten Mal im November 2012 auf das Thema „Mollath“ gestoßen. Hier habe ich zum ersten Mal die Wortmeldungen des Atomkritikers Holger Strohm kennen gelernt. Die Hinweise in jüngster Zeit auf die Panorama-Sendung „Geheime Kriege der USA“ waren zwar an verschiedenen Stellen zu finden aber eben auch hier.

Heute überzeugt mich der Beitrag „Revolutionen aus der Retorte“ samt den Links, die er vermittelt. Zu nennen ist „Schachmatt“, eine filmische Studie über den Sturz Cheauchescus, eine Studie, die zum Verständnis mancher „bunten Revolutionen“ und mancher „Frühlinge“ beitragen kann. Doch auch die anschließende Wortmeldung mit dem Hinweis auf Klitschko und YES ist informativ (auch hier). Ich muß gestehen, dass YES bisher meiner Aufmerksamkeit entgangen war. Nicht wenig interessant die Hintergrundfigur von YES Wiktor Pintschuk, über die sogar Wikipedia paar informative Brocken liefert.

Und wir sind wieder bei einer Figur des Großen Geldes, was Leuten wie Gabriele Wolff nichtssagend ist, weil nicht mit gerichtsfesten Beweisen unterlegt und was professionelle Kommentarschreiber (wie beispielsweise friedrich) zur Schmähung als „Durchblickerei“ Anlaß gibt, nachdem ihr Verschwörungstheorie-Vorwurf an Zugkraft verloren hat.

(„friedrich“, dessen immergleichen (multiplizierten) Kommentar ich gelegentlich ins Blog passieren lasse (Ergänzung am 5.12.: „friedrich“ liefert zwar den immergleichen Kommentar, jedoch durchaus unter wechselnde Namen bzw. variierenden Zugangsdaten. Erfreulich, dass ich das als Admin gut verfolgen kann. Moin, moin „Konrad“!),  stützt seinen Vorwurf des Durchblicker-Geschwafels (was linke Positionen, um die er sich offenbar sorgt :-)), unattraktiv mache) auf einen simplen logischen Zirkel:

A: Die Macht verkündet (natürlich zu unserer Sicherheit) Geheimhaltung.

B: Der Kritiker wirft der Macht Verbrechen vor.

C: Die Macht sagt: Beweise bitte!

D: Der Kritiker sagt: Beantworte die Fragen a,b,c. ändere die Gesetze x,y,z.

E: Die Macht sagt: Die Fragen beantworte ich nicht wegen Geheimhaltung. Die Gesetze mache ich wie es mir passt, denn ich bin die Macht.

F: Der Kritiker sagt: Aha.

G. Die Macht sagt: Halts Maul! Und zurück auf A.)

Es gibt andere Sites, auf denen man nicht Perlenpickerei betreiben muß, sondern die mit jedem Beitrag ihren (fast) absoluten Maßstäben sozialwissenschaftlicher/ökonomieanalytischer Aufklärung gerecht werden. Ich spreche von „Querschüsse“. Darüber hoffentlich bald mal mehr.

Hinterlasse einen Kommentar