Schlagwort-Archive: Schubert

Das Reich der Humanität – eine Überlegung

Zeit und Ort dieses Reichs sind, entgegen mancher Zweifel, leicht auszumachen. Es wurde geschaffen zwischen 1750 und 1850 und zwar mitten in Europa. Als grob begrenzende Daten nenne ich den Beginn der französischen Enzyklopädie (1751) und das Erscheinen des Manifests … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bewußtheit, Kunst, Leben, Literatur, Materialismus, Mensch, Musik, Realkapitalismus, Revolution | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Schöne Lieder & Tänze 101 – „Die Götter Griechenlands“

Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Mensch, Musik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Schöne Lieder & Tänze 43 – Heimatliches

Comedian Harmonists

Veröffentlicht unter Faschismus alt neu, Kunst, Musik, Realkapitalismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Frühlingsglaube

Frühlingsglaube Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muß sich alles, alles wenden. Die Welt wird schöner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

„Und er läßt es gehen, alles wie es will…“

Am Ende seiner 1873 erschienenen Erzählung „Meister Autor oder die Geschichten vom versunkenen Garten“ läßt Wilhelm Raabe, noch heute bekannt durch seine „Chronik der Sperlingsgasse“, den Titelhelden sagen: „Alles ist in der Welt vorhanden… aber nichts an der richtigen Stelle. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bewußtheit, Demokratie, Krieg, Kunst, Literatur, Musik, Realkapitalismus, Widerstand | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen