Schlagwort-Archive: Friedenbewegung

Wieviel bewegt „die Bewegung“?

„Mir scheint, dass jedes der friedensbewegten Grüppchen seine ganz eigenen Vorzüge und seine ganz eigenen Schwächen hat und beides eifersüchtig hütet.“ Wenn ich gestern so geschrieben habe, wollte ich sowohl Anerkennung, als auch Kritik ausdrücken. Mir liegt es fern, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bewußtheit, Blödmaschine, bloggen, Demokratie, Faschismus alt neu, Krieg, Krise, Machtmedien, Materialismus, Realkapitalismus, Widerstand | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Viel Geld

läßt es sich das Bündnis der interessierten Mächte kosten, den Krieg gegen Syrien zu intensivieren. 100 Millionen Dollar wurden jetzt freigegeben. Das ist genug, damit auch zivile syrische Oppositionelle davon profitieren können. Primär aber bedeutet es die weitere komfortable Ausstattung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bewußtheit, Blödmaschine, Demokratie, Faschismus alt neu, Krieg, Krise, Machtmedien, Realkapitalismus | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Gegen deutsche Kriegspolitik – Freiheit für die Antimilitaristin Hanna Poddig

Am 15. 3. 2012 mußte die Friedensaktivistin Hanna Poddig eine Haftstrafe antreten. Fotoquelle: hier  Sie hatte sich im Februar 2008 an ein Bahngleis gekettet und dadurch einen Bundeswehrtransport behindert. Sie wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Da sie nicht bereit ist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ökologisch, Bewußtheit, bloggen, Demokratie, Faschismus alt neu, Krieg, Realkapitalismus, Revolution, Widerstand | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

In welchem Zustand ist eigentlich die deutsche Friedensbewegung? Falls es sie gibt.

Gibt es eine ernstzunehmende Kriegsgefahr? Wer will Krieg? Wer will Frieden? Was ist wichtiger als Frieden? Sind das überflüssige Fragen? Hat Linkssein etwas mit „für den Frieden sein“ zu tun? Gibt es Linke? Wollen „gute Menschen“ Frieden? Wollen „böse Menschen“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen