Zwischen 12. und 23. Juni findet die NATO-Übung „Air Defender 23“ statt. Sie ist „eines der größten Nato-Manöver der Nachkriegszeit.“
200 Militärmaschinen werden in drei Lufträumen über Deutschland etwa 35 000 Tonnen CO2 ausstoßen.
Quizfrage: Wieviel Klimakleber werden sich an wieviel NATO-Jets ankleben?
Vielleicht erinnert sich jemand an die klassische Szene aus 2001: Odyssee im Weltraum, in der sich ein triumphal hoch geworfener Knochen in eine Raumstation verwandelt.
Nun, aus dem Brust-Trommeln und Brüllen der Gorillas hat sich über die Jahrzehntausende unter anderem die Luftkriegsübung mit extrem laut brüllenden¹ Triebwerken entwickelt – Ein echter Fortschritt, jedenfalls bei der Lautstärke; Da kann kein Gorilla mithalten.
Noch größer der Fortschritt bei der Waffentechnologie: Vom improvisierten Knüppel zur Wasserstoffbombe, das soll uns mal einer nachmachen, z.B. die friedfertigen Bewohner des fünften Arkturus-Mondes, die gar kein Wort für Mord haben², geschweige denn für Krieg.
In diesem Sinne: Liebe NATO, Schießt Euch bitte 10000 Lichtjahre hintern Mond!
¹Irgendein Kalter Krieger hatte seinerzeit Beschwerden über den Lärm abgekanzelt: Dass sei eben der ‚Sound of Freedom‘
²Nur ein sehr seltenes für fahrlässig verursachten Unfall mit Todesfolge
LikeGefällt 1 Person
„die klassische Szene aus 2001: Odyssee im Weltraum, in der sich ein triumphal hoch geworfener Knochen in eine Raumstation verwandelt.“
Ich erinnere mich zu meinem höchsten Bedauern nicht an diese Szene. Sie ist wohl nicht das einzige bedeutsame „Detail“, das eine eher an „sexueller Befreiung“ laborierende Boomergeneration geflissentlich übersehen hat, Mit schwerwiegenden Folgen bis heute.
LikeLike
WP: „Amtworten auf nicht genehmigte Kommentare sind leider nicht erlaubt.“
Deshalb ein neuer Kommentar:
Genauer: Ich erinnere mich sehr wohl an den hoch geworfenen Knochen, nicht aber an seine Verwandlung in eine Raumstation. Wohl weil ich nicht in der Lage war, darin einen Zusammenhang zu erkennen.
LikeLike
Der Kranich hat in einem durchaus heute noch – und vielleicht heute erst recht – lesbaren Posting die verschiedenen Faschismusverarbeitungen in den Lebenswegen von Kempowski und Gauck eindrucksvoll verglichen.
Er prägte dabei einen Begriff, der unser aller Schwierigkeit bei unserer Wahrnehmung sowohl von gegenwärtigem Alltag und aktueller Politik als auch vergangener (?) Geschichte sehr gut trifft:
Sehr zutreffend, dass er damit keineswegs nur die zwei behandelten Figuren meinte, sondern durchaus auch sich selbst und unsere Generation.
Bei der Thematisierung der Bücherverbrennungen der Nazis fiel mir – chamäleonartig auf:
Einer der Nazislogans dabei lautete: „Gegen Entartete Kunst!“
Die „List der Vernunft“ scheint mir ein „Chamäleon treibendes Wesen“ zu sein. Denn gerade mit diesem Begriff der entarteten Kunst lassen sich unschwer durchaus viele „Kunstwerke“ der westlichen Nachkriegszeit und sich zuspitzend auf die westliche Gegenwartskunst treffend bezeichnen (von Jackson Pollock bis Andy Warhol und Marina Abramovic, deren Abartigkeit keineswegs aus dem Nichts plötzlich autauchte). Nicht nur Hollywood und Disney lassen grüßen. Auch der Vatikan wußte, mindestens im Bereich der Architektur , seinen Beitrag zu leisten, mit diesem “ mutigen Stück zeitgenössischer Architektur“ samt seiner Hintergrundkulisse:
https://t1p.de/csbq3
https://t1p.de/o4xfb
https://t1p.de/08wva
Durchaus „verworrene Wege“, die da gewiesen und eröffnet wurden und werden.
LikeLike
Jede Form von Nachhilfeunterricht bei der Bildinterpretation erübrigt sich hier – oder?
https://t1p.de/z94v4
LikeLike
Das Bild erklärt sich selbst. Aber welchen Raum es schmückt, das wüsste ich gern.
LikeLike
Der Raum ist der Audienzsaal des Vatikans.
https://jason-mason.com/2017/11/21/ist-die-vatikanische-audienzhalle-ein-schlangentempel/
LikeLike
fidelpoludo,
hier gilt ebenfalls, dass man Zeit braucht, das irgendwie einzuordnen, in das was man weiß bzw. wovon man schon einmal gehört hat. Das dauert.
Mit meinem bisschen Englisch kann ich das, was Wellbock sagt, nur so ganz ungefähr erahnen. Das hilft mir jetzt gar nicht zur Einordnung des Gesagten.
Wäre der Video-Clip untertitelt, ginge das zwar leidlich; denn dann käme ich mit einer Übersetzung englisch – deutsch weiter. Aber viel bessere wäre eine
Verschriftung dieser 3 Minuten. Wurde das nicht gemacht, weil es ein zu
heißes Eisen ist?
LikeLike
Pardon, eine peinliche Verwechslung.
Gemeint ist das 3 Minuten-Video mit David Wilcock.
LikeLike