Wann wird die südländische russische Stadt Odessa wieder frei von der NATO-Krake sein?

Odessa im opablog

Heute sagt „Colonel Cassad“ mit lapidaren Worten was zum Massaker von Odessa zu sagen ist:
„Vor 9 Jahren brannte die alte postsowjetische Ukraine im Haus der Gewerkschaften in Odessa zusammen mit den Einwohnern von Odessa, die dort niederbrannten.
Was jetzt in der Ukraine passiert, ist auch eine direkte Folge dessen, was damals passiert ist. Da der Nazismus in der Ukraine damals nicht auf die richtige Zurückweisung gestoßen war, wurde er stärker und entwickelte sich, was dazu führte, dass jetzt die ganze Ukraine in Flammen steht, weil der Nazismus ein Krieg ist und der Nazismus nur Gewalt versteht.“

***

***

Als ich im Jahr 1961 mit dem Kreuzfahrtschiff „Abchasia“ (das auf der Mathias Thesen-Werft in Wismar gebaut worden war)

eine unvergessliche Schwarzmeer-Rundreise machte, mit Start und Ziel in Odessa, erklang Tag und Nacht, gesungen von Georg Ots, dem populären sowjetischen Sänger, geboren in Tallin, dieser Ohrwurm vom „blauesten Meer der Welt“:

Aber Odessa hat natürlich noch ganz andere Klassiker zu bieten; Geschmacksprobe:

Dieser Beitrag wurde unter Kunst, Realsozialismus, Krieg, Revolution, Leben, Bewußtheit, Lenin, Musik, Mensch, bloggen abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Wann wird die südländische russische Stadt Odessa wieder frei von der NATO-Krake sein?

  1. Pingback: Der USA-/NATO-Putsch in der Ukraine 2014 brauchte ZWEI Massaker zum Erfolg! | opablog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s