Wie das Bärböckchen von US-Gnaden diesen gelben Fernasiaten gezeigt hat, wo der Hammer hängt – großes Kino! Die rotiert mit 360, nein, mindestens 720°.

Dieser Beitrag wurde unter Bewußtheit abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Wie das Bärböckchen von US-Gnaden diesen gelben Fernasiaten gezeigt hat, wo der Hammer hängt – großes Kino! Die rotiert mit 360, nein, mindestens 720°.

  1. MSC schreibt:

    Baerbock fällt es halt etwas schwer, ihren Stallgeruch zu verbergen.

    Oder, wie es bei Malone zum WEF und dessen Kindergarten School, dem Young Global Leaders-Programm, an dem ja auch Baerbock partizipierte, heißt:

    “These people have been trained to believe in and support a globalist form of unelected government, in which international business is at the center of the management and decision-making process. (…) They are fundamentally anti-democratic, and their views are both fundamentally corporatist and globalist, which is another way of saying that they are for totalitarian Fascism”.

    https://maloneinstitute.org/wef

    Im übrigen schrumpfen auch solche Flegeleien im Lauf der Zeit zu Fußnoten. Ein Beispiel: Erinnert sich noch jemand an das Bohei, das Herta Müller vor Zeiten gegen Mo Yan loszutreten gedachte? Dietmar Dath hatte dies zu folgendem Gedicht inspiriert:

    Ein Fernost-West- Zwist

    Edelopfer Herta Müller
    Schreibt mit ihrem Edelfüller
    Abermals die Presse an:
    Keinen Oscar für Mo Yan!

    Edelopfer Herta Müller
    Spricht: “Ein Propagandabrüller
    Der die Stasi Chinas lobt
    Soll sich schämen! (Herta tobt).

    Schreibend schwieg der Angeklagte.
    Wie schon weiland Wieland sagte:
    Wo ein Edelopfer spricht
    Widerspricht man besser nicht.

    Schweigend schrieb der Angeklagte.
    Und als sein Parteitag tagte
    Fand der Chinas Strategie:
    Lächeln, Schweigen, Ironie.

    Like

  2. Theresa Bruckmann schreibt:

    Eindrucksvoll Mimik und Körpersprache des chinesischen Außenministers
    insbesondere ab Min. 2:40
    Gyde Jensen in Min. 7:36 „und das wird sich China gefallen lassen müssen,
    dass wir da nicht klein beigeben werden.“
    Diese „Duftmarken“, die da gesetzt werden, gelten aber nur, solange die Ampel
    Bestand hat. Und die braucht keiner von außen in die Luft zu sprengen.
    Und diplomatischer Austausch bedeutet diesem Personal anscheinend
    nicht diplomatische Gespräche, sondern ein wie auch immer geartetes
    Sprechen, Vorführen unter Politikern in der Diplomatenrolle.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s