"It took too long and it was too late… I feel deeply ashamed". Robert Habeck erobert die Herzen der Ukrainer mit richtigen Worten. Gar so schlecht wie ihr glaubt denken wir übrigens gar nicht über euch, eure Hilfe wissen wir zu schätzen. pic.twitter.com/cSz14Ewv9W
🇩🇪🇺🇦🙈🙈🙈 🚨JETZT SOLL DEUTSCHLAND HAFTEN 🚨 Habeck dreht durch. Wenn Firmen in der Ukraine, die durch Investitionen aus Deutschland aufgebaut wurden, in der Ukraine zerstört werden, soll der Deutsche Steuerzahler haften???? pic.twitter.com/wLIQByilrD
In dem folgenden Interview auf AUF1 stellt Kleine-Hartlage, studierter Sozial- und Politikwissenschaftler die These auf, dass die Demokratie nur durch eine Querfront zu retten ist und dies insbesondere von den authentischen Linken und Intellektuellen ausgehen müsste. https://bap.navigator.web.de/mail sid=7182eb09801e4e316dc1895c73bd9dba85c9235ebb27e4b243f37305c3f603fdf9ba7214c5d58e3f2c54e6785a90b561
Kleine-Hartlage geht von einem Kartell der herrschenden Parteien aus, dass nur der Machterhaltung dient, nicht mehr auf dem Boden des Grundgesetzes steht und die Gefahr besteht, dass sich daraus ein Totalitarismus herausbildet. Die Hindernisse zu der historisch notwendigen Querfront können überwunden werden, wenn der notwendige Pluralismus und teilweise Interessensgleichheit zwischen den progressiven, echten Linken und den wertkonservativen, patriotischen Konservativen anerkannt und realisiert wird. Die Fehler und Vorurteile nach dem Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik gilt es in dieser Frage zu vermeiden. Kleine-Hartlage sieht es im Bereich des Möglichen, dass eine „Dritte Republik“ gegründet werden muss oder wenn sich die politischen Verhältnisse noch desaströser werden, eine autoritäre Herrschaft durch einen Militärputsch droht. Seine politisch klugen Aussagen sind überzeugend und sind für mich positiv zu bewerten, auch wenn es sehr schwierig ist den vorgezeichneten Ausweg zu ereichen. Eine breitere Diskussion und Auseinandersetzung zu der Notwendigkeit einer Querfront ist m.E. dringend und zentral notwendig und zu forcieren.Kleine-Hartlage war von 1981 bis 1996 Mitglied der SPD und wandte sich dann der politischen Rechten zu.Er versteht sich heute als „rechter Islamkritiker“[4] und ist Betreiber des „ideologiekritischen“ Weblogs korrektheiten.com. und schrieb u. a. in der Vergangenheit für die rechtskonservative Wochenzeitung Junge Freiheit,[ und ist derzeit Kommentator bei der rechtskonservativen Monatszeitschrift Zuerst!M.E. ist Kleine-Hartlage nicht rechtsextrem, sondern ein ernstzunehmender wertkonservativer, patriotischer Demokrat. Wie ist Eure Meinung zur Notwendigkeit der „Querfront“ und zu Kleine-Hartlage?
Also ich hätte keine Bedenken, wenn eine Partei sagt, sie sei mit jeder anderen Partei bereit eine Koalition einzugehen, vorausgesetzt man kann sich darauf einigen welches die drängendsten Kernanliegen sind.
Koalition sollte aber nicht – wie seit Merkel – ein festgeklopfter Koalitionsvertrag sein, der stur abgearbeitet wird; sondern ein ständiges
Ringen um die beste Lösung, um die Beurteilung von Lösungsfortschritten
sollte die Politik in Bewegung halten. Ebenso sollte Offenheit herrschen für
eingebrachte Vorschläge aus der Gesellschaft.
Die Koalition von Syriza mit einer Partei aus dem rechten Spektrum ist meines Wissens nach nicht an diesem links-rechts Bündnis gescheitert,
sondern an Tsipras Bruch seines Wählerversprechens.
Was mich aber gewaltig stört, ist diese Bezeichnung (ich mag sie weder
aussprechen noch schreiben).
Mit jedem zusammenarbeit, ist doch das Normale und diese Bezeichnung ist total verbrannt. Damit kann man doch nur abschrecken und keine Freunde
finden für die Idee eines Neuanfangs, der Politik-Spektrum-übergreifend sein
kann.
Die New York Times soll das hässliche Wort ganz aktuell bezüglich der Friedensbewegung benutzt haben.
Den Kleine-Hartlage – Text kenne ich nicht.
Sollte ich den kennen???
1.tv/unterm-strich-auf1/querfront-ist-letzte-chance-der-deutschen-demokratie-meint-kleine-hartlage/?mc_cid=86b6d36210&mc_eid=8867e03cf6
jetzt der richtige link zu Kleine-Hartlage, bei dem es lohnt sich mit dem Interview auseinanderzusetzen. Der Begriff „Querfront“ ist m.E. irreführend, da nicht nur rechts und links angeprochen wird, sondern auch die Mitte, die vermutlich die Mehrheit bei den Querdenkern und Corona-Plandemie-Gegnern gebildet haben.
https://apolut.net/m-pathie-holger-strohm/
Ein bemerkenswertes Interview mit Dr. Holger Strohm ist. Er wurde mehrfach für den Nobelpreis vorgeschlagen. Die CDU nannte ihn das letzte Universalgenie Deutschland. Man zeichnete Strohm mit der Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens aus, was ihm unter Frank-Walter Steinmeier wieder aberkannt wurde. Strohm gilt heute für den politischen Mainstream als viel zu regierungskritisch.Strohm deckt sein Leben lang auf, was Regierungen unter den Teppich kehren. Er ist eine lebende Legende der deutschen Aktivistenszene mit einem enormen Wissen von fast allem, was an Staatsverbrechen in diesem Land vollzogen wurde. Strohms gesamte Veröffentlichungen, wie Homepage oder YouTube-Kanäle werden pausenlos gelöscht, sobald er auch nur irgendeine neue Information ins Netz stellt. Er wird bis heute permanent vom Inlandsgeheimdienst gescannt.U:a. Geht er davon aus, dass auch der Aidsvirus
von einem Labor entwickelt wurde.Diesem naheliegendem Verdacht wurde bislang angesichts des künstlich erzeugten CORONA-VIRUS und dem schwerwiegenden Verdacht einer beabsichtigten Bevölkerungsreduzierung nicht nachgegangen.
Habock ist nicht nur kriegsgeil:
LikeLike
In dem folgenden Interview auf AUF1 stellt Kleine-Hartlage, studierter Sozial- und Politikwissenschaftler die These auf, dass die Demokratie nur durch eine Querfront zu retten ist und dies insbesondere von den authentischen Linken und Intellektuellen ausgehen müsste.
https://bap.navigator.web.de/mail sid=7182eb09801e4e316dc1895c73bd9dba85c9235ebb27e4b243f37305c3f603fdf9ba7214c5d58e3f2c54e6785a90b561
Kleine-Hartlage geht von einem Kartell der herrschenden Parteien aus, dass nur der Machterhaltung dient, nicht mehr auf dem Boden des Grundgesetzes steht und die Gefahr besteht, dass sich daraus ein Totalitarismus herausbildet. Die Hindernisse zu der historisch notwendigen Querfront können überwunden werden, wenn der notwendige Pluralismus und teilweise Interessensgleichheit zwischen den progressiven, echten Linken und den wertkonservativen, patriotischen Konservativen anerkannt und realisiert wird. Die Fehler und Vorurteile nach dem Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik gilt es in dieser Frage zu vermeiden. Kleine-Hartlage sieht es im Bereich des Möglichen, dass eine „Dritte Republik“ gegründet werden muss oder wenn sich die politischen Verhältnisse noch desaströser werden, eine autoritäre Herrschaft durch einen Militärputsch droht. Seine politisch klugen Aussagen sind überzeugend und sind für mich positiv zu bewerten, auch wenn es sehr schwierig ist den vorgezeichneten Ausweg zu ereichen. Eine breitere Diskussion und Auseinandersetzung zu der Notwendigkeit einer Querfront ist m.E. dringend und zentral notwendig und zu forcieren.Kleine-Hartlage war von 1981 bis 1996 Mitglied der SPD und wandte sich dann der politischen Rechten zu.Er versteht sich heute als „rechter Islamkritiker“[4] und ist Betreiber des „ideologiekritischen“ Weblogs korrektheiten.com. und schrieb u. a. in der Vergangenheit für die rechtskonservative Wochenzeitung Junge Freiheit,[ und ist derzeit Kommentator bei der rechtskonservativen Monatszeitschrift Zuerst!M.E. ist Kleine-Hartlage nicht rechtsextrem, sondern ein ernstzunehmender wertkonservativer, patriotischer Demokrat. Wie ist Eure Meinung zur Notwendigkeit der „Querfront“ und zu Kleine-Hartlage?
LikeLike
Also ich hätte keine Bedenken, wenn eine Partei sagt, sie sei mit jeder anderen Partei bereit eine Koalition einzugehen, vorausgesetzt man kann sich darauf einigen welches die drängendsten Kernanliegen sind.
Koalition sollte aber nicht – wie seit Merkel – ein festgeklopfter Koalitionsvertrag sein, der stur abgearbeitet wird; sondern ein ständiges
Ringen um die beste Lösung, um die Beurteilung von Lösungsfortschritten
sollte die Politik in Bewegung halten. Ebenso sollte Offenheit herrschen für
eingebrachte Vorschläge aus der Gesellschaft.
Die Koalition von Syriza mit einer Partei aus dem rechten Spektrum ist meines Wissens nach nicht an diesem links-rechts Bündnis gescheitert,
sondern an Tsipras Bruch seines Wählerversprechens.
Was mich aber gewaltig stört, ist diese Bezeichnung (ich mag sie weder
aussprechen noch schreiben).
Mit jedem zusammenarbeit, ist doch das Normale und diese Bezeichnung ist total verbrannt. Damit kann man doch nur abschrecken und keine Freunde
finden für die Idee eines Neuanfangs, der Politik-Spektrum-übergreifend sein
kann.
Die New York Times soll das hässliche Wort ganz aktuell bezüglich der Friedensbewegung benutzt haben.
Den Kleine-Hartlage – Text kenne ich nicht.
Sollte ich den kennen???
LikeLike
Moin, moin, Johannes,
endlich kann ich kurz auf deinen Kommentar antworten. Jetzt nämlich habe ich mir das Gespräch Müller-Mertens/Kleine-Hartlage angehört. Komplett.
Ich finde, dass dort wesentliche Gedanken entwickelt werden. Ich zähle mich zu den dort angesprochenen Linken, die ihrer eigenen Antworten erarbeiten müssen. Ich bin auch der Meinung, dass dieser Prozess bereits begonnen hat. Anfänge sehe ich hier:
https://weltexpress.info/frieden-mit-russland-zwei-ehemalige-generaele-der-ddr-rufen-zum-protest-auf/
https://okv-kuratorium.org/dialog-statt-waffen-die-konferenz-im-spiegel-der-medien/
möglicherweise auch in Magdeburg am 29.4.:
https://rtde.xyz/inland/168932-deutschland-steht-auf-in-magdeburg/
LikeLike
1.tv/unterm-strich-auf1/querfront-ist-letzte-chance-der-deutschen-demokratie-meint-kleine-hartlage/?mc_cid=86b6d36210&mc_eid=8867e03cf6
jetzt der richtige link zu Kleine-Hartlage, bei dem es lohnt sich mit dem Interview auseinanderzusetzen. Der Begriff „Querfront“ ist m.E. irreführend, da nicht nur rechts und links angeprochen wird, sondern auch die Mitte, die vermutlich die Mehrheit bei den Querdenkern und Corona-Plandemie-Gegnern gebildet haben.
LikeLike
Danke Johannes S.
Bei mir wurde ich hier fündig:
https://auf1.tv/unterm-strich-auf1/querfront-ist-letzte-chance-der-deutschen-demokratie-meint-kleine-hartlage
Ich werd’s mir morgen anhören.
LikeLike
https://apolut.net/m-pathie-holger-strohm/
Ein bemerkenswertes Interview mit Dr. Holger Strohm ist. Er wurde mehrfach für den Nobelpreis vorgeschlagen. Die CDU nannte ihn das letzte Universalgenie Deutschland. Man zeichnete Strohm mit der Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens aus, was ihm unter Frank-Walter Steinmeier wieder aberkannt wurde. Strohm gilt heute für den politischen Mainstream als viel zu regierungskritisch.Strohm deckt sein Leben lang auf, was Regierungen unter den Teppich kehren. Er ist eine lebende Legende der deutschen Aktivistenszene mit einem enormen Wissen von fast allem, was an Staatsverbrechen in diesem Land vollzogen wurde. Strohms gesamte Veröffentlichungen, wie Homepage oder YouTube-Kanäle werden pausenlos gelöscht, sobald er auch nur irgendeine neue Information ins Netz stellt. Er wird bis heute permanent vom Inlandsgeheimdienst gescannt.U:a. Geht er davon aus, dass auch der Aidsvirus
von einem Labor entwickelt wurde.Diesem naheliegendem Verdacht wurde bislang angesichts des künstlich erzeugten CORONA-VIRUS und dem schwerwiegenden Verdacht einer beabsichtigten Bevölkerungsreduzierung nicht nachgegangen.
LikeLike