Sind die „neuen Friedensbewegten“ dumm?

Die Petition („Bittgesuch“) von Schwarzer/Wagenknecht (dass sie „Manifest“ nannten, obwohl es keinerlei programmatische Substanz hat) habe ich unterstützt. Im Wesentlichen wegen EINER ernsthaften, materiell gewichtigen Forderung: Stopp der Waffenlieferungen Deutschlands in die Ukraine!
All das Andere – „Waffenstillstand“, „Verhandlungen“ Leid der Menschen beenden“ – sind wenig mehr als fromme Wünsche, die das Wesen dieser militärischen Auseinandersetzung ignorieren.

Wagenknecht hat am 25.2.23 bei der Kundgebung einer akzeptable Rede gehalten und forsch die „neue Friedensbewegung“ ausgerufen. Danach – lies hier oder hier – hätte die ernsthafte Arbeit beginnen müssen. Statt dessen ist Wagenknecht abgetaucht. Das Muster ist mir von ihrer „Sammlungsbewegung Aufstehen“ bekannt. Wagenknecht kokettiert damit, eine politische Führerin zu sein. Sie ist es nicht.

Kürzlich gab es einen weiteren „Aufschrei“ der Friedensbewegten, diesmal „aus der Mitte“. Veröffentlicht wurde das am 1. April hier. Diese zahlreichen „Friedensbewegten“, mit einschlägigen Bürokraten (oder Agenten?) wie Reiner Braun an der Spitze, schaffen es zwei Monate nach Schwarzer/Wagenknecht (zwei Monate voller historischer Ereignisse) noch unter deren sog. Manifest zu bleiben. Ihre kurzschlüssige Predigt lautet „Verhandlungen, Verhandlungen, Verhandlungen“, ohne ein einziges offenes Wort, warum nach Jahren der Verhandlungen nun die Waffen sprechen.

Was ist es, dass diese Leute so verbissen und ausschließlich FriedensWÜNSCHER und keinesfalls mehr als FriedensWÜNSCHER sein lässt?

Die Aufklärung verlangt, auch eine dritte Stimme für Frieden zu nennen. Ich meine die parteiübergreifende Gruppe mit dem bekannten Initiator Rainer Rupp, die am 27.3.23 eine mehr oder weniger klandestine Konferenz „Dialog statt Waffen“ durchführte. Die Videomitschnitte sind auf youtube verfügbar und hier ist die Abschlusserklärung dieser Konferenz, die Ross und Reiter nennt (und selbstverständlich auch Verhandlungen fordert).
Ich teile weitgehend die dort formulierten Positionen. Ich meine aber, dass die außerordentlich beschränkte Breitenwirkung dieser Bemühungen kritisch reflektiert werden muss.

Dieser Beitrag wurde unter Bewußtheit, bloggen, Demokratie, Krieg, Realkapitalismus, Widerstand abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Sind die „neuen Friedensbewegten“ dumm?

  1. Theresa Bruckmann schreibt:

    Kranich05,
    wenn man in einen einzigen Aufruf, verschiedene Aspekte hineinpackt,
    kann eigentlich nur der unterschreiben, der eine Schnittmenge mit allen
    Aussagen bildet.
    Was Rainer Rupp sagt, kann ich unterschreiben, andere vielleicht nicht.
    Jene andere meinen es aber doch auch ernst mit dem Wunsch nach
    friedlichen Lösungen.
    Und sogar Leute, die sich nicht darum scheren, dass andere sterben,
    demonstrieren mit, wenn der Krieg soweit heranrückt, dass sie ihre
    eigene Existenz bedroht sehen.
    1981 und 1983 ging es tatsächlich um die Betroffenheit und die Angst
    vor dem Aufstellen von Mittelstreckenraketen bei uns.
    Ich akzeptiere also jeden Friedensbewegten in meiner Runde und frage nicht nach seinen Motiven.
    Der Druck auf der Straße soll die Verantwortlichen dazu bringen, keine Feindbilder aufzubauen und in Richtung Frieden zu verhandeln. „Was sie im einzelnen aushandeln, ist Sache des Dialogs und der Diplomatie.“
    Es kann ja nicht sein, dass wie in einem Diskussionsforum ein jeder seine
    und nur seine persönliche Meinung auf ein Plakat gepinnt vor sich herträgt.
    Die Folge dieser detaillierten Friedensforderungen ist natürlich ein mindestens ebenso großer Schwarm der verschiedensten Gegenpositionen.
    Auch das kann man sich nicht wünschen.
    Um eine große Schnittmenge zu erreichen, müssen wir dazu kommen, dass alle erkennen, dass Frieden nur gemeinsam zu erreichen ist, d.h. durch Gemeinschaft statt Feindschaft. Dazu passen die Ausgrenzungen nicht.

    Like

  2. Karl schreibt:

    >>Ich teile weitgehend die dort formulierten Positionen. Ich meine aber, dass die außerordentlich beschränkte Breitenwirkung dieser Bemühungen kritisch reflektiert werden muss.<<

    Zustimmung. Die Frage ist nun: Was tun?

    m.E. gilt es, der "führenden Kraft" wieder auf die Beine zu helfen. Der erschrockene Ausruf der "KPf" in der LP "Nur keine Spaltung" ist völlig unangebracht.
    Neugründung jetzt! Von Leuten wie Ramelow muß man sich abspalten!

    Ich teile auch die Einschätzung zu Sahra. "Sammlungsbewegung" war wahrscheinlich der Kompromiß, um möglichst vielen die Tür offenzuhalten.

    Revolutionäre Theorie, Analyse, konsequente Schlußfolgerungen und praktische Umsetzung. Wir brauchen eine Partei, die das kann.

    Like

  3. Theresa Bruckmann schreibt:

    Die Video-Hinweise der NDS vom Mittwoch, 12.4.23 geben einen guten Überblick über die verschiedenen Ostermärsche. Spannend für mich ist, zu sehen wo
    abgegrenzt und ausgegrenzt wird und natürlich, wie unterschiedlich die Aussagen
    der Redner sind. Sie geben zusammengenommen einen wunderbaren Strauß von
    den in den Mittelpunkt gestellten Hauptaussagen und hängen ab von den
    Erfahrungen als Politiker (z.B. Reiner Braun, Diether Dehm, Andrej Hunko, Żaklin Nastić, Jürgen Todenhöfer, Tobias Pflüger), als Rechtsanwalt (Dirk Sattelmaier, auch Todenhöfer ist Jurist), Major a.D. Florian Pfaff, Theologe (Drewermann, Käßmann), Historiker (Peter Brandt), Schauspieler und Gewerkschafter (Rolf Becker) aber auch Ostermarsch-/Friedensdemo-Erfahrene (Frau Dr. med. Ingrid Pfanzelt, München und die versch. Redner der Erfurter Demo) und natürlich auch nach dem jeweiligen Temperament des Redners.
    Das Problem ist, das einzudampfen auf einen „kurzen“ Text (das geht wohl kaum),
    um ihn dann hier einzustellen. Ich arbeite daran.
    https://www.nachdenkseiten.de/?p=96270

    Dieses Musik-Video, bei Manova (vormals Rubikon) eingestellt durch Markus
    Stockhausen, berührt:

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s