Adolf Baerbock erhielt seine Antwort

A. B. (beim Gipfel der G20):
„Schön, dass Sie in diesem Saal sind und mich hören können. Also: Stoppt die Feindseligkeiten und die Verletzung der internationalen Ordnung. Und nicht innerhalb eines Monats oder eines Jahres, sondern jetzt.“ (B. vergaß die Wendung: „Seit gestern wird zurückgeschossen.“)

Minister Lawrow antwortete (nicht nur an A. B. gewandt):
„Ich möchte mich bei Indien für das unanständige Verhalten der westlichen Delegationen entschuldigen, das die Arbeit zu einer Farce gemacht hat.“

Dieser Beitrag wurde unter Faschismus alt neu, Krieg, Machtmedien, Realkapitalismus, Widerstand abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Adolf Baerbock erhielt seine Antwort

  1. Theresa Bruckmann schreibt:

    Frau Baerbock bekleidet ein Amt. Sie ist also nicht privat unterwegs, sondern
    stellvertretend für die Bundesrepublik Deutschland.
    Das Abspielen der Hymne des Entsendelandes galt und gilt heute noch als
    Respekt/Ehr-Erweisung für das vertretene Land bzw. sein Volk.
    Diese Rituale haben einen tiefen Sinn, denn sie schafften eine Atmosphäre von
    Würde und Ehrerbieten für einander.
    Bei häufigen Konsultationen vereinfacht man die Begrüßung, ABER sie sollte
    deswegen nicht weniger an Ehrerbietung zeigen.
    Diese Umgangsformen, also der Rahmen von Treffen und Gesprächen, müsste
    auf dem Lehrplan der Diplomatenschule stehen und ganz selbstverständlich
    beherrscht werden.
    Heute taucht so ein Minister einfach mal irgendwo auf, plappert etwas in
    ein hingehaltenes Mikrofon, ganz so als säße er/sie auf dem heimischen Sofa oder unter seinesgleichen am Stammtisch!
    So geht das einfach nicht!
    Der Souverän, und das sind wir das Staatsvolk, wird damit beschämt
    und wenn sich dann noch eine/r um Kopf und Kragen redet, dann sind
    das wir, die gefährdet werden.
    Ein Glück, dass die Welt das zu unterscheiden weiß – und obwohl Welpenschutz
    eigentlich nicht mehr angesagt ist in dem Alter – zehren wir immer noch von dem
    Kredit an Glaubwürdigkeit, Anstand und Zuverlässigkeit den einst Persönlichkeiten
    wie Brandt, Schmidt, Kohl mitbegründet haben.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s