Der auch.

Offenbar ist er ein alter Narr geworden. Er ist dennoch ernst zu nehmen. Alexander Dugin bemüht sich darum hier.

Dieser Beitrag wurde unter kein Witz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Der auch.

  1. Theresa Bruckmann schreibt:

    Meine katastrophalen Englischkenntnisse machen es mir eh‘ unmöglich so einem Beitrag im Original zu folgen. Den verlinkten und übersetzten Text von Dugin aber habe ich gelesen und wurde immer empörter, wenn erwähnt wird, dass sich Soros und seine ‚offene Gesellschaft‘ auf Poppers Buch von 1945 beruft.
    Dieser ständig mitlaufende Mißmut hätte sich vermeiden lassen, wenn ich den letzten Abschnitt des Textes vorweg gelesen hätte.
    Soros Treiben angefangen von seiner Spekulation 1992 gegen das Englische Pfund über die hinterhältigen Einflussnahmen über seine privaten Organisationen (NGOs, d.h. ohne jede demokratische Legitimation) sind ungeheuerlich. Dass Popper das gutgeheißen hätte, ist für mich undenkbar. Was er an die Wand malt, zieht er durch, wenn man ihn und seine zahlreichen Bewegungen gewähren lässt, ihn hält ja keine Anstandsregel auf! (Hier sei an Popper erinnert, der auch Grenzen seiner offenen Gesellschaft benennt). In Deutschland sei auch angemerkt, dass ihm Fücks und Beck und die Liberale Moderne nahestehen.
    Dass er das geopolitische Gegensatzpaar vornehm mit Karthago gegen Rom bezeichnet, mag zunächst unerheblich scheinen, weil es nur Namen sind für Programme. Dennoch würde mich interessieren, ob und welche Wirkungen damit verbunden sind, und wie dieses von Geschichts- und Kulturhistorikern bewertet wird.
    Poppers Buch ‚Logik der Forschung‘ ist sicherlich vielen bekannt und wahrscheinlich halten die meisten es auch für naheliegend, dass er das auch auf die Gesellschaftsverhältnisse überträgt: nämlich, dass eine Gesellschaft sich ständig weiterentwickelt, durch gesellschaftsinterne Kritik, Verbesserung, auch Abwahl einer Regierung.
    Poppers Originalton habe ich hier gefunden, wobei die verschiedenen Kommentatoren zur Diskussion anregen.
    https://www.swr.de/swr2/wissen/der-philosoph-karl-popper-und-die-offene-gesellschaft-swr2-wissen-2019-09-17-100.html

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s