Die Petition der beiden, die wenig zutreffend „Manifest für Frieden“ überschrieben ist, habe ich soeben unterschrieben.
Was dort ausgeführt wird, ist zwar sehr weit von meiner Position entfernt aber es ist besser als nichts und darum unterstütze ich. Damit meine ich besonders diesen Absatz, der einige richtige Minimalforderungen enthält:
„Wir fordern den Bundeskanzler auf, die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen. Jetzt! Er sollte sich auf deutscher wie europäischer Ebene an die Spitze einer starken Allianz für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen setzen. Jetzt! Denn jeder verlorene Tag kostet bis zu 1.000 weitere Menschenleben – und bringt uns einem 3. Weltkrieg näher.“
Hier geht es zur Petition und dort kann auch unterzeichnet werden.
Die „Bauchschmerzen“, die du hast bei der Unterzeichnung, verspüre ich auch. Aber „im rein nationalen Interesse“ nehme ich sie hin. Denn der Streit um die wahren Ursachen des „brutalen Überfalls“ (die schlimmste Formulierung in dem ganzen Text) bringt uns da erst einmal nicht weiter. Wahrscheinlich ist die Auslassung dieses Streitpunktes die Bedingung für die Koalition der „Buntheit“ der politischen Orientierungen, die eine Untersuchung der Erstunterschriften „zu meiner Freude“ ergibt. Deshalb werde ich auch unterschreiben.
LikeLike
Weitere Bauchschmerzen verursacht mir die Nutzung des „Tools“ „Change.org“, aus dem ich mich schon seit Jahren verabschiedet habe. Es scheint mir in erster Linie ein Datensammlungs- und Stimmungsuntersuchungsmaschine zu sein.
Übrigens habe ich bisher noch keine E-Mail erhalten, die meine Unterschrift bestätigt und als Bedingung der Zählung der Stimme genannt wurde. Geht es anderen auch so?
LikeLike
Solange ich keine E-Mail von Change.org erhalten habe, gehe ich davon aus, dass meine Unterschrift aus irgendeinem Grunde nicht gezählt wird. Ich habe die Unterzeichnungsaktion jetzt schon dreimal wiederholt – ohne eine Rückmeldung.
LikeLike
Bei mir hat es auch länger gedauert, bis die Bestätigungsmail ankam. Bei meiner Frau auch.
Als wir dann bestätigen konnten, kam bald eine Dankmail für die Unterschrift.
LikeLike
Danke
LikeLike
Die 300 000 scheinen im absehbarer Zukunft mit Sicherheit erreicht zu werden. Selbst wenn die halbe Million erreicht wird, zweifle ich an irgendeinem öffentlich wahrzunehmendem Effekt.
LikeLike
Pingback: Weiter zu der Schwarzer/Wagenknecht-Petition | opablog
An „brutalen Überfall“ komme ich gar nicht ran.
Genauso wenig wie an den staatlichen Jubel bezüglich Dresden.
Bin halt unverbesserlin Born in GDR.
Klimasekte kann 911 … nur noch bis heute Abend in der Mediathek … darum jetzt
Autofahrer überfährt Klima-Aktivist bei Protest in Berlin
Zwar OT aber holt euch bis heute Abend das Video bzw. die Videos des rbb24 vom 07.02.2023 aus deren Mediathek.
Wenn man euch breitbeinig sitzend über den linken Fuß fährt würde hier jemand seinen rechten Fuß dann darzustellen damit dieser im Anschluss auch überfahren wird?
Das war 100%ig Betrug der „Autobumser“ von der Klimasekte.
Mediathekviewweb oder einen direkten Link zu den Videos auf Geomatiko.
LikeLike
Bauchschmerzen beim „Unterschreiben“ …?
Bitte, das ist ein digitaler Klick ohne jede Konsequenz – so wie jede Wahl auch. Eben nicht jede einzelne Stimme zählt sondern vielmehr nur die vorher medial geschaffene Stimmung. Die mediale Stimmung sorgt dafür, dass eine Menge von Einzelstimmen in „der richtigen Richtung“ organisiert wurde. Organisation Vieler ist alles. Einzelaktionen Weniger sind nichts.
Ich habe das Gefühl, dass diese Überbewertung des Virtuell-Digitalen der Kardinal-Fehler ist.
Klick oder nicht – wichtiger ist auf die Straße zu gehen und reale Aktionen durchzuführen, auch unter persönlichen Opfern – etwa Rundfunk-„Beitrags“-Boykott bis der ÖRR sich wieder an den Staatsvertrag und internationales Recht hält.
(Wobei das Eine das Andere nicht ausschließt.)
LikeLike
Von RT:
Das „Natürlich-ist-Putin-der-Aggressor“-Hamsterrad
LikeLike