Kriegswirtschaft, Sondertribunal, Totaler Krieg

Ischinger, bis 2022 Leiter der „Sicherheitskonferenz“ von München, verlangt, den Krieg solange zu führen, bis Russland erschöpft ist.
„Wir schaffen das!“
Dazu sei es aber notwendig, dass „wir“ die Initiative ergreifen und Europas Wirtschaft planmäßig in eine Kriegswirtschaft überführen.

***

Baerbock, die ja bekanntlich seit Monaten am Ruin Russlands arbeitet – „Wir schaffen das!“– und „aus’m Völkerrecht kommt“, hat ebenfalls einen Plan – ein Sondertribunal, um Putin und Co abzuurteilen.
.

.

***

Welcher Politiker (:innen oder außen) fragt demnächst („Wir schaffen das!“ ) in historischer Pose von Beifall umbrandet:

„Wollt Ihr den Totalen Krieg?“

***

Er steht nicht zur Verfügung.

Dieser Beitrag wurde unter Faschismus alt neu, Krieg, Realkapitalismus abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Kriegswirtschaft, Sondertribunal, Totaler Krieg

  1. Hallo schreibt:

    Er, Edward Bernays, der Meister der Manipulation von Gefühlen und Gedanken steht zur Verfügung.
    Es ist geradezu mehr als ein Fehler den Lehrling G. Zu bevorzugen.
    Im übrigen, Totaler Krieg kurzer Krieg und das passt dem Problembären Baerbock, unserem Außen-Gärtner, bzw. deren Puppenspieler nun absolut nicht.
    Peinlich nachdem Baerbock uns durch die Blume langen Krieg versprochen sagte auch Putin etwas vom langen Krieg.
    Beim militärisch industriellen Komplex knallen die Sektkorken.
    Gehört Putin zum Club?

    Es mag esoterisch klingen, aber war es nicht Alois Irlmaier der vor zwei falschen Propheten warnte?
    Irgendwie muss ich da an Trump und Putin denken …

    Like

    • kranich05 schreibt:

      Soweit gehe ich bezüglich Putin nicht.
      Obwohl ich andererseits der Meinung bin, dass der geopolitische Großkonflikt, den wir erleben, zwischen allesamt kapitalistischen Mächten stattfindet (kapitalistischen Mächten verschiedener Ausprägung). Insofern vergleichbar dem 1. Weltkrieg.

      Like

    • kranich05 schreibt:

      Beim Lehrling G. kann sich jeder etwas vorstellen, beim Bernays nur der Gebüldete.

      Like

    • Johannes S. schreibt:

      Nein Putin gehört nicht zum Club! Wie kann diese Verdächtigung mit dem fundamentalen Widerspruch übereinstimmen: Russland soll ruiniert und zerstückelt werden, ein provozierter Krieg wurde gegen Rußland entfesselt und dann die Behauptung aufgestellt werden Putin würde mit den Globalisten, dem WEF gemeinsame Sachen machen. Putin ist m.E. ein überzeugter konsequenter Patriot !Dies ist auch die begründete Überzeugung des Russland-Experten Thomas Röper in dem folgenden apolut-Beitrag: Die Teilnehmerliste des Treffens des Weltwirtschaftsforums in Davos zeigt, wo die Trennlinie im Kampf der Systeme um die neue Weltordnung verläuft. https://apolut.net/das-wef-treffen-in-davos-zeigt-die-frontlinie-im-krieg-der-systeme-auf-von-thomas-roeper/
      Ein Standpunkt von Thomas Röper.
      Eine derzeit heftig diskutierte Frage ist, ob Putins Russland und auch China tatsächlich gegen die Weltordnung des Westens kämpfen, oder ob sie nur Teil einer großangelegten Täuschung sind und Wirklichkeit mit den westlichen Eliten zusammenarbeiten, die in diesen Tagen in Davos zum jährlichen Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) zusammenkommen. Meinen Standpunkt zu der Frage habe ich schon oft und deutlich dargelegt und er ist auch das Thema meines neuen Buchs „Putins Plan“.
      Putins Russland und China stehen gegen die vom Westen gewollte, globalistische Weltordnung und Putin war – auch, wenn gerne das Gegenteil behauptet wird – nie Teilnehmer des WEF-Programms Young Global Leaders oder des Vorgängerprogramms Global Leaders for Tomorrow. Fortsetzung über den obigen link

      Like

  2. Hallo schreibt:

    COVID-19: Eine globale Finanzoperation

    https://www.antikrieg.com/aktuell/2023_01_03_covid.htm

    Ein Muss!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s