GLAUBE.

Das wird Deutschland nie passieren.

(Dekadenz)

Dieser Beitrag wurde unter Bewußtheit, Faschismus alt neu, Kirche, Krise, Materialismus, Mensch, Realkapitalismus abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu GLAUBE.

  1. Johannes S. schreibt:

    Ein vertontes Gedicht von Hoffmann von Fallersleben, der bekanntlich auch den Text des Deutschlandsliedes verfasst hat. Er wurde von der Preußischen Regierung des Landes verwiesen und ihm die Pension als Professors entzogen. Hat sich in Deutschland etwas Grundlegendes geändert? Die Beschreibung des Volkscharakters soweit er so pauschal bewertet werden kann, ist zuftreffend. Das Video ist sehr beeindruckend. Angeblich wurde der Text von einem Rechtsextremen verfasst bzw. mit einem Text von Wolfram Ebner-Echenbach zusammengefügt. Wenn es stimmt…
    https://www.bitchute.com/video/UA53pbFbOzqO/

    Like

    • kranich05 schreibt:

      Danke, kannte ich nicht, gefällt mir.

      Like

    • Theresa Bruckmann schreibt:

      Den Titel „Deutsche Verzweiflung“ fand ich nicht.
      Auch unter den Liedanfängen, hier „In Angst …“ fand ich (noch)
      nichts, aber immerhin dieser Informationen zum zeitgeschichtlichen
      Kontext:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Vormärz
      https://de.wikipedia.org/wiki/Junges_Deutschland_(Literatur)

      Zitat: “ Im Unterschied zu Zeitgenossen wie Georg Büchner oder zur späteren Dichtergeneration des Vormärz um Georg Herwegh, Ferdinand Freiligrath, Heinrich Heine und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ging es den Jungdeutschen allerdings nicht primär um einen politischen Umsturz. Sie strebten vielmehr eine vollständig neue, liberale Gesellschaft an, in der keine Autorität mehr ohne weiteres akzeptiert werden sollte. Für sie war Politik nur ein Bereich unter vielen, neben Moral, Religion, Ästhetik.“
      Die Titel 4 und 26 der Playliste dienten aber als Fundgrube für Liedermacher.
      Z.B. Der Refrain von Titel 26 „Lieb Vaterland magst ruhig sein“ war Romantitel von Johannes Mario Simmel 1956. Ein anderer Österreicher,
      Udo Jürgens sang 1971 diesen Titel: https://www.youtube.com/watch?v=xPDxP2ASy44
      Ich gehe mal davon aus, dass nur die Texte verboten sind. D.h. natürlich, dass Menschen, die die Lieder noch im Gedächtnis haben, ein Instrumentalstück
      für den belasteten Titel halten. Unsere Blasorchester-Noten sind schon „gereinigt“; denn die Musikverlage werden wohl wissen, was sie veröffentlichen dürfen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s