Wer der westlichen Gehirnwäsche entgehen und sich aus erster Hand über Russland informieren will, kann auf sehr viele Quellen zugreifen. An vorderer Stelle ist da der „Anti-Spiegel“ von Thomas Röper zu nennen, der den Vorzug hat deutschsprachig zu sein und der die Infos für den deutschen Leser meist sorgfältig aufbereitet.
Doch es gibt auch viele russische Webseiten, die recht unterschiedlich und eine Betrachtung wert sind. Mir kommt zwar zugute, dass ich über einige Russischkenntnisse verfüge, doch meine ich, dass mit Hilfe eines der Übersetzungsprogramme (ich benutze den Google-Übersetzer) jeder damit zurechtkommt.
In letzter Zeit verfolge ich regelmäßig „AfterShock“, ein Magazin, bei dem ich besonders die Themenbreite schätze sowie „KONT“, wo besonders aktuelle, detailliert-wesentliche und auch widersprüchliche Informationen vom Kriegsgeschehen und der inneren Lage Russlands zu finden sind.