„Die gefährlich einfältige Erzählung des Westens über Russland und China“
„Die übertriebene Angst vor China und Russland wird einer westlichen Öffentlichkeit durch Manipulation der Fakten verkauft.“
„Die übertriebene Angst vor China und Russland wird einer westlichen Öffentlichkeit durch Manipulation der Fakten verkauft.“
(Warum? Seine nicht unerhebliche Rolle bei der Ausbeutung und Vergewaltigung Russlands und der Erzeugung von Leid, Hunger und Elend ebendort. Taten, zu denen er sich nie bekannt hat, sondern sie entweder anderen in die Schuhe schob oder sie in einem Maße relativierte, dass sie eher dem Opfer als den Tätern angelastet wurden.)
Klicke, um auf What_I_did_in_Russia.pdf zuzugreifen
LikeLike
Genau meine Rede: es geht primär um Aufmerksamkeitssteuerung – erst in zweiter Linie sollen zu den Fokusthemen Meinungen und Glaube an das „richtige“ Narrativ vermittelt werden.
Es gibt nur eine einzige schlechte Art von PR: die, die keine Aufmerksamkeit erregt. Die, die nicht wahrgenommen wird.
Zuerst muss zB die Zigarettenmarke in den Köpfen verankert werden. Erst DANACH wird versucht, dieser Marke ein positives Image (oder ein gewünschtes Narrativ) zu verpassen.
Wie bei Covid, wie bei „DAS Virus“, wie bei „DER Impfung“, wie beim Ukrainekrieg, wie beim Klima, …
LikeLike
Jeffrey Sachs gibt keineswegs zum ersten Mal vor, den Systemkritikern an (vielleicht eher doch: in) die Seite zu treten. Z.B.: 2011:
http://www.internationalist.org/jeffreysachsows1110.html
LikeLike
Jeffrey Sachs: Er redete und schrieb schon immer viel und gut Gemeintes – seine politisch-ökonomische Praxis schaffte jedoch Verhältnisse, die immer schlimmer und desaströser für die Völker waren als die, die er zu verbessern vorgab.
Davon will die deutsche Wikipedia nichts wissen, während die englische Ausgabe immerhin davon noch eine gewisse Ahnung vermittelt:
In dem Kapitel „China erfährt man auch, dass Sachs im dem 2020 erschienenen Buch „Hidden Hand“ von Clive Hamilton und Mareike Ohlberg eine enge Beziehung zu Huawei vorgeworfen wird,
LikeLike
Hier noch der Link:
https://en.wikipedia.org/wiki/Jeffrey_Sachs#Economics
LikeLike