Normalität 24. August 2022

„Gebt uns die Werkzeuge, wir erledigen den Jobsagt Resnikow, derzeit NATO-Beauftragter auf dem Sessel des ukrainischen Kriegsministers.

So sieht der ukrainische Jobber aus:

Begeistert ist von dieser Idee die vielstudierte Dr. Major in Berlin: So können wir „diesen Konflikt mitgestalten“ .

So sieht die deutsche Mitgestalterin aus:

„Klotzen, nicht kleckern!“ ist das Mantra des echten deutschen Generals. Notfalls schlagen wir Putin mit Atomwaffen aufs Haupt. oder erst den Xi? Am besten beide zugleich – so sinniert General Gerhartz.

Die Luftwaffe kann nicht nur die Ostflanke der NATO im Baltikum schützen, sondern auch mit befreundeten Nationen im Indopazifik zusammenarbeiten. Für uns gibt es kein Entweder-Oder! Wir setzen ein klares Signal, dass die Luftwaffe auch bei mehreren parallel zu erfüllenden Missionen schnell und weltweit eingesetzt werden kann. (Quelle)

Und so sieht der neue alte Mehrfrontenkrieger aus:

PS:
Im gegebenen Zusammenhang zitiere ich gern Pepe Escobars Feststellung, dass „die Zermürbung und De-facto-Entmilitarisierung der imperialen Stellvertreterarmee in der Ukraine die Handlanger des Imperiums und seine Vasallen buchstäblich in den Wahnsinn treibt.“ (Quelle)


Dieser Beitrag wurde unter Krieg, Realkapitalismus abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Normalität 24. August 2022

  1. Nordost schreibt:

    „Klotzen, nicht kleckern!“ war der Spruch des schnellen Heinz. Im militärischen Sinne sind dessen militärischen Nachfolger derzeit sicher auf der anderen Seite der Front zu finden…

    Guderian war ein Soldat, der vorn geführt hat. Das ist eine Eigenschaft, die ich bei den drei Menschen auf den Bildern bezweifele. Der politische Zweck, zu dem er eingesetzt wurde, war wie heute zum Scheitern verurteilt.

    Die Sicherheitsexpertin, die Sie freundlicherweise verlinkt haben, arbeitet für die SWP. Das sind genau die Experten, die von militärischen Dingen reden, ohne je einen Schuß abgegeben zu haben. Intellektuell, aber bescheuert (frei nach Nassim Talib). Das Interview ist sehr erhellend und lesenswert.

    Hatte mir vor einigen Wochen ein Werk Dugins bestellt, „Das große Erwachen gegen den great reset“, (z. B. hier: https://www.amazon.de/Grosse-Erwachen-gegen-Great-Reset/dp/1914208595), und habe es aus gegebenm Anlaß gestern in einem Zug durchgelesen. Es ist sehr erfrischend, einmal über den Rand des eigenen Denkens zu schauen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s