den Rattenfänger zu geben.
-
Aktuelle Beiträge
- „verzweiflungsvoller Zustand“
- Ins Gesicht schauen
- Zu viel Schweigen – mein Brief an drei „zuständige Damen“ von rbbKultur.
- Fundstück: „Hokuspokus mit Covid-Todesfällen“
- Aus Opabloggers Papiertagebuch – 22. September 1989:
- Schöne Lieder & Tänze 113 – „fagöttlich“
- Breshnew getoppt!
- „Wie es angefangen hat“ – Fakten zum Krieg in der Ukraine
Top Beiträge & Seiten
- "Wie es angefangen hat" - Fakten zum Krieg in der Ukraine
- Vom Stausee Kachowka nach Cherson
- Zu viel Schweigen - mein Brief an drei "zuständige Damen" von rbbKultur.
- Fundstück: "Hokuspokus mit Covid-Todesfällen"
- Der "gewöhnliche Faschismus" heute früh im Sender rbbKultur - UPDATE 28.5.2023
- Ins Gesicht schauen
- "verzweiflungsvoller Zustand"
- Wie rbbKultur den ukrainischen Kulturchauvinismus teilt
- Ohne Worte
- Aus Opabloggers Papiertagebuch - 22. September 1989:
Neueste Kommentare
fidelpoludo bei „Wie es angefangen hat… fidelpoludo bei „Wie es angefangen hat… fidelpoludo bei „Wie es angefangen hat… Theresa Bruckmann bei „Wie es angefangen hat… fidelpoludo bei „Wie es angefangen hat… Theresa Bruckmann bei „Wie es angefangen hat… fidelpoludo bei „Wie es angefangen hat… Blogroll
Kategorien
Archiv
Meta
Wenn es nur „Künstler“ sind, die sich dafür besonders gut eignen, „den Rattenfänger zu geben“, wäre das ja eigentlich gar nicht so schlimm, weil die Zeichen, mit denen sie sich nicht nur bei uns einführen, sondern auch die, mit denen wir sie abführen lassen, die Bände spricht, die wir uns ersparen können, von ihren „Werken“ und über sie zu lesen. Leider verschiebt sich das Problem kaum, wenn wir uns bewußt machen, dass dem „Künstler“ heutzutage oft genug der „Leser“ beizustellen ist, der doch stolz behauptet „Goethe hat gesagt …“, wenn sich dem genauer hinschauenden Leser offenbart, dass es in Wirklichkeit nicht der Künstler Goethe, sondern die Figur Mephisto gesagt hat.
Aber in Zeiten, in denen Lesen als „Old-School-Habitus“ aus der Mode gekommen ist, kommt es fast schon wieder einem Verbrechen gleich, sich über die, die es dennoch versuchen, lustig zu machen.
LikeLike
Rattenfang ist auch Kunst.
LikeLike
Rattenfänger mag ich als Sprachbild nicht.
Der Zoo wo wir von den Kleptokraten als Pack gehalten ist mit Köterrasse Oma-Sau und Denkpest hinreichend bestückt.
LikeLike
„Denkpest“ kannte ich noch nicht.
„Rattenfänger“ mag bedenklich stimmen, möchte ich aber in Erinnerung des deutschen Märchens oder der deutschen Sage nicht missen.
https://www.sprachzentrum.de/wp-content/uploads/2009/11/der-rattenfanger-von-hameln.pdf.
LikeLike