„Das PR-Desaster der russischen „Entnazifizierung“: Wie, warum und was zu tun ist“
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- "Sehr aktuell, was die AfD betrifft!"
- 1488
- Kriegstreiberei
- Was ist? Was kommt?
- ABC der Friedens- und Demokratiebewegung (B)
- Schluss mit dem NATO-Stellvertreterkrieg in der Ukraine! Bedingungslose Entnazifizierung und Entmilitarisierung des NATO-Stellvertreters Ukraine!
- Gasversorgung. Probleme im Blick.
- ABC der Friedens- und Demokratiebewegung (A)
- Ohne Worte
- Putins Rede vom 24.2.2022
Neueste Kommentare
Hallo bei „Sehr aktuell, was die A… Theresa Bruckmann bei Kriegstreiberei Theresa Bruckmann bei Kriegstreiberei Theresa Bruckmann bei „Sehr aktuell, was die A… ABC der Friedens- un… bei ABC der Friedens- und Demokrat… Johannes S. bei Was ist? Was kommt? Karl bei „Sehr aktuell, was die A… Blogroll
Kategorien
Archiv
Meta
Der Geschichtsunterricht in den westlichen Zonen sowie in den folgenden Bundesländern Deutschlands zeichnete sich lange Jahre nach WK2 überwiegend dadurch aus, dass er mit der Zeit der Weimarer Republik endete. Mein Geschichtslehrer spuckte das Wort „Ssoffjets“ innerlich sehr erregt mit viel Feuchtigkeit um die Lippen aus, wenn er über die Jahre zwischen Oktoberrevolution in Russland und faschistischer Machtübernahme in Deutschland sprach. Soweit ich weiß, hat er beim Russlandfeldzug nicht ganz unentscheidend mitgewirkt.
Was haben wir damals über die Zeit 33-45 gelernt, außer dem Anblick von Ruinen und Besatzungstruppen? Nicht viel.
Im späteren Studium waren wir Professoren ausgeliefert, von denen z.B. einer mit Todesurteilen im Krieg zu tun und danach langjährige Leitungsfunktionen z.B. als Uni-Präsident und Chef der juristischen Fakultät inne hatte, dessen Kollege regelmäßig im Seminar kritische Plakate abriß usw.
Was ist von der jetzt in Politik und Gesellschaft tonangebenden Generation an Aufklärung über den Faschismus zu erwarten?
Kein Wunder, dass der Nazi- bzw. Faschismusvorwurf zumindest bei den derzeitigen Eliten und den Medien weitgehend inhaltsleer gebraucht wird. Die tatsächliche Tragweite des Begriffs spielt deshalb im Ukrainekrieg um den Donbass, der seit 2014 ganz wesentlich durch nazi-affine Truppen geführt wird, keine entscheidende Rolle. Insofern ist es kein Wunder, dass diese Verhältnisse nur eine Minderheit der im Westen lebenden Menschen näher berühren.
LikeLike
Ich halte dafür, dass der Vorwurf des „falschen“ Gebrauchs des Nazibegriffes nicht trifft und selbst falsch ist. Putin geht es um die Souveränität (inklusive sebstverständlich der Sicherheit) Russlands. Zu dieser Souveränität gehört auch die aus den Erfahrungen Russlands mit den Nazis erwachsende Prägung der Begriffe, mit denen es arbeitet. Das „neue“ Russland und seine Führung zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es sich nicht die Deutungshoheit von und über Begriffe aus de Händen nehmen läßt. Russlands Erfahrungen mit dem Faschismus sind anders geprägt als in fast allen anderen Ländern – vor allem des Westens – und setzt deshalb mit Recht andere Prioritäten. Es müssen auch auf keinen Fall erst marketingtechnische Überlegungen angestellt werden, ob der Begriff so gebraucht nicht etwa in den falschen Hals gerät und auf Ablehnung und Unverständnis stoßen könnte.
Dass es davon abgesehen vielleicht nicht schadet, in anderen Zusammenhängen sich des Wortes von Horkheimer zu erinnern »Wer von Faschismus redet, darf von Kapitalismus
nicht schweigen« macht einen Teil der Bedeutung des zitierten Artikels aus, wenn es um den Begriff des „Oligarchentums“ geht. Dass dieser Begriff von Putin gar nicht oder kaum in den Mund genommen wird, ist schon ein wenig verdächtig, heißt aber nicht, dass er in seinen Überlegungen keine Rolle spielt. Kaum zu übersehen, dass das „Oligarchenphänomen“ sowohl in Russland wie in der Ukraine von kaum zu unterschätzender Bedeutung ist. Ein ungelöstes „heißes Eisen“ in beiden Staaten mit einem gewissen jüdischen, vielleicht pseudo-jüdischen Einschlag. Dass „Juden“ (wie Zelinsky) von „Juden“ wie Kolomoisky (vgl. Maidan-Putsch etc.) an die Macht lanciert wurden unter Zuhilfenahme offen faschistischer Kräfte, sollte schon zu denken geben. Ob Putin gerade in dieser seltsamen Kollaboration nicht auch schon ein für Russland weiteres bedrohliches Element ins Auge gefasst hat, weiß ich nicht, läge aber nicht außerhalb des Möglichen. Dass die US-Interessen darin keinen Anstoß genommen zu haben scheinen, steht wiederum auf einem anderen, aber nicht zu vergessenden, Blatt.
LikeLike
Hier reiht sich ein interessanter Artikel nach dem anderen:
War Between Russian and Western Backed Ukrainian Oligarchs
Pete Lincoln
3. März
Kürzlich dämmerte mir, dass das, was in der Ukraine geschieht, zumindest teilweise ein Krieg zwischen und für die ukrainischen und russischen Oligarchen ist, zusätzlich zum Nutzen der westlichen und chinesischen Eliten und der WEF-Agenda
https://pete843.substack.com/p/war-between-russian-and-western-backed?utm_source=substack&utm_campaign=post_embed&utm_medium=web&s=r
LikeLike
Ein erhellender Artikel:
Zelensky and Kolomoisky and their Neo-Nazi paramilitaries
https://pete843.substack.com/p/zelensky-and-kolomoisky?s=r
LikeLike
Zelinsky noch weit vor seiner Wahl zum Präsidenten in seiner Fernsehserie „Diener des Volkes“ (als Lehrer):
(in dem Berliner Zeitungsartikel)
LikeLike