Der Überwachungsstaat, die „gute Diktatur“, wird durchgesetzt, weil sie vernünftig ist; für die Machthaber, versteht sich.
„Eigentlich“ hat ja Machtausübung mittels (bürgerlicher) Demokratie ihren Charme. Doch ab einer bestimmten Tiefe der Gegensätze wird selbst die formale Demokratie allzu kostspielig und schließlich riskant.
Wenn die materiellen Widersprüche der gesellschaftlichen Produktionsweise die Macht gefährden, erheben die Machthaber den „Ameisenstaat“ zum Ideal. Zudem schätzen Fraktionen der Machthaber die außerordentlichen Profitmöglichkeiten, die ihnen der „Ameisenstaat“ bietet.
*“aussprechen, was ist“ – W. I. Lenin: „Die Krise ist herangereift“, in: Werke, Band 26, Berlin 1962, Seite 65. Wiedergefunden bei Slavoj Zizek: „Lenin heute“, wbg Academic, Darmstadt 2018.
mehr nota bene