Zum Ende war die Weimarer Republik in die ökonomische und dann Systemkrise geraten. Die Gesellschaft war tief gespalten. Mehr Demokratie hätte die Herrschaft des Kapitals und aller anderen Reaktionäre gefährdet. Das Mittel der Wahl war die schrittweise Ermächtigung der Exekutive. Man regierte mit Notverordnungen. Antikommunistische Partei- und Gewerkschaftsführer konnten nicht mehr verhindern, dass die Vision vom Sowjetdeutschland immer mehr Anhänger fand. Ein neuer Führer wurde gebraucht. Und gefunden. Er war knapp über 40, Regierungserfahrung hatte er keine aber Tatkraft und kühne Ziele (für mindestens tausend Jahre). Manche Frauen fanden ihn sexy. Dann wurden breite Bahnen gen Osten gebaut usw.
Zum Ende war die Berliner Republik in Krise geraten, keine ökonomische oder politische, keine kulturelle und leider auch keine Systemkrise, sondern einfach die Menschheitskrise. Die Gesellschaft war tief gespalten. Mehr Demokratie hätte die Herrschaft des Kapitals und aller anderen Reaktionäre gefährdet. Das Mittel der Wahl war die schrittweise Ermächtigung der Exekutive. (Das Wort „Notverordnungen“ jedoch war ungebräuchlich.) Antikommunistische Partei- und Gewerkschaftsführer und nicht zuletzt „die Linken“ hatten jede Ahnung eines Auswegs aus der Menschheitskrise so gut wie ausgerottet. Ein neuer Führer wurde gebraucht. Und sprang aus der Kiste. Der Kobold war knapp über 40, auch er katte keine Regierungserfahrung aber Tatkraft und kühne Ziele („Fürst der ökologischen Wende“ nach Rudolf Bahro). Nicht nur Frauen fanden ihn sexy. Sogleich versicherte er sich der breiten Bahnen gen Osten usw.
Sehr lesenswert:
https://norberthaering.de/die-regenten-der-welt/baerbock-weltwirtschaftsforums/
LikeLike
https://reitschuster.de/post/schock-beschluss-in-leipzig-familienrichter-verhaengt/
So positioniert sich ein deutscher Richter für familienrechtliche Angelegenheiten ( z.B. Kinderschutz)
nach dem Mao-Motto:
Bestrafe eine (Mutter) und erziehe 100….
LikeLike
ist das nicht Justizterror?
LikeLike
Terror bedeutet Verbreitung von Angst und Schrecken.
Wenn die Justiz – wie hier offensichtlich beabsichtigt – Angst und Schrecken erzeugt, ist das Justiz-Terror. Und der betrifft nicht nur unmittelbar Betroffene….
LikeLike
Der für die Leipziger Zeitung schreibende Michael Freitag nimmt die Entscheidung und deren Folgen zum Anlaß eigener Positionierung, die so endet:
„Der Richter hat offenbar……ein Achtungszeichen für eventuelle weitere Eltern gesetzt, die in Leipzig in ähnlichen Fällen Klage führen wollen.
Ob diese Kostenentscheidung Bestand hat, ist offen. Klar ist hingegen, dass Leipzig nicht Weimar und COVID-19 keine harmlose Grippe ist.“
https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/04/querdenkerin-am-familiengericht-leipzig-wenn-ein-richter-das-kindeswohl-gefaehrdet-sieht-386449
Angst und Schrecken sieht der Schreiberling M.F. also nicht vom Familienrichter veranlaßt, sondern dessen Entscheidung folgend von der antragstellenden Mutter, die jetzt nicht nur um ihre Finanzen, sondern obendrein um ihr Erziehungsrecht bangen muß.
Läßt sich Terror besser beschreiben?
LikeLike
Die Terror-Dimension der Entscheidung wird noch dadurch getoppt, daß das dem Kindeswohl verpflichtete Familiengericht meint, die regelmäßig giftstoff-verseuchten Masken den Kindern zumuten zu können:
https://www.google.com/amp/s/www.heise.de/amp/tp/features/Maskenpflicht-Gift-im-Gesicht-5055786.html
Hier ist sehr schnell die Grenze zur strafrechtlichen Verfolgung des Richters wegen Körperverletzung überschritten, und zugleich der Kindesmutter ein Notwehr- bzw. Nothilfe-Recht gegen die Maskenpflicht eröffnet.
LikeLike
…und so positioniert sich die Polizei aus Nordrhein-Westfalen bei ihrer „Amtshilfe“ gegen das Grundgesetz in Dresden:
LikeLike
Zum Polizei-Einsatz gegen das Grundgesetz:
Hatten die Polizisten etwa das Ereignis zum Vorbild ihres Handelns, das zum Tod von George Floyd führte und jetzt zur Verurteilung wegen Mordes führte?
Floyd hatte zahllose Male geklagt, nicht atmen zu können, während der jetzt Verurteilte minutenlang auf ihm kniete.
Allerdings: Floyd hatte nicht das Grundgesetz zitiert.
LikeLike