Hab’s lange kommen sehen, monatelang, sogar jahrelang. Hab‘ damit manchmal kokettiert. Wird zwar passieren, auch mir, war mir klar. Aber ganz ernst zu nehmen war es nicht, so wie mich fühlte. Andererseits wollte ich nicht über mein Maß hinausgehen. Es ausreizen ja, auch versuchen, es auszudehnen… Aber dann doch sorgfältig genug sein, um zu spüren, wenn es ernst wird. Denn das ist die andere Gewissheit: Loslassen, wenn die Zeit gekommen ist. Kein Behauptungskrampf. Loslassen ist ja nicht unbedingt die gefürchtete Verarmung. Ich wusste doch, dass auch der Bruch nie die endgültige Zerstörung war als die er der Verzweiflung erscheinen wollte. Und Loslassen sollte viel milder sein als Brechen. Gehst halt manchen Weg nicht mehr, den du jetzt als steinig und steil empfindest. Wanderst jetzt lieber den „Pfad, den stillen“, entlang der halben Höhe des Tals. Wie er doch voller Überraschungen ist und reich an Schönheiten. Manche sind erwartet, andere hat noch niemand je gesehen. Loslassen, alt sein, zwingt nicht zu Stillstand und Verrosten auf dem toten Gleis. Vielleicht tun sich sogar Lücken auf in den Mauern, durch die mir bisher unbeachtetes Licht entgegenschimmert. Der harte Ball, straff getreten, sollte in den 90 Minuten möglichst oft „im Eckigen“ „versenkt“ werden. Nun ist da eher ein „leicht gebaueter“ bunter Ballon, der womöglich zum Himmel schielt oder strebt. Ich lass mich überraschen. Jedenfalls haben meine „achtziger“ begonnen, schon vor Monaten. Wie lang werden sie dauern? Ich versuche, daran realistisch und nicht unbescheiden zu denken. Mit „neunzigern“ rechne ich nicht. Mach was draus. Mutter Erde näher tretend erhoffe ich mir auch neue Freiheitsmomente. Solln sich auch im Blog des Alten spiegeln. Solang’s noch jemand lesen mag. Glück auf!
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
- Jacques Baud: "Stand der militärischen Lage in der Ukraine Anfang Juni"
- Fundstück - "ALG" schreibt auf "Aftershock"
- Freiheit und Organisation – eine Nachbetrachtung
- Wenn es spät wird... (1)
- Friedrich Hebbel
- Alina Lipp - Faschisierung - Widerstand
- Sternenhimmel
- Frontlied
- Friedrich Hebbel
- Xi übt den "full-fledged war"
Neueste Kommentare
Blogroll
Kategorien
Archiv
Meta
Bleib doch och. Du würdest mir fehlen, Schreib doch noch weiter – schon als Kontrastprogramm zur Zwangsbeatmung wenn mir Deine Luft ausgeht.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Opa …..ja schreiben und kommentieren sie weiter….es ist für mich immer wieder eine Bereicherung
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte nicht gewusst, dass Opa schon so lange Wahrheiten – ungestraft – aussprechen durfte. Und ich habe das Gefühl, dass er noch einiges mitzuteilen hat. Ich genieße diese Erbauung heute wie gestern und ich wünsche sie mir auch morgen.
Opa, Dir wünsche ich Gesundheit, weiteren Mut und viel Neugierde – die hält jung 😉
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Opa, dein Weisheitsstreben- und Formulieren ist für mich stets erbauend: ein kraftspenndendes Antidot zum Wahnsinn des Zeitgeistes.
Freue mich auf noch langanhaltendes Weiterdenken…!
Gefällt mirGefällt mir
Bleib doch noch:
Gerade jetzt wo viele gehen
In sich, auf Distanz
Oder ganz ungar
zur andren Seite wechseln
Im Nirgendwo das Weite suchen
Und bei den Göttinnen Erlösung
Und sich und andre drehen
Augen trüben
Mund maskieren
Ohren nur gehorchen
Herz und Hirn verwesend stehen
hinterfraglos lassen
Lang bevor sie sterben
Gerade jetzt
sollst Du Herz und Hirn
Mut und Hoffnung fassen
Uns mit teilen
Mit uns teilen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Opa,
Deine wunderbaren Gedanken und Bilder Deiner reifen, erfahrenen Seele haben mich sehr berührt..Ich gut kann gut nachempfinden und mitfühlen, was Dich zu diesen, Deinen sehr nachdenklichen, geradezu wehmütigen Sätzen veranlasst hat. Mir geht es sehr ähnlich, auch wenn ich erst in vier Jahren das achtzigste Lebensjahr erreiche. Du wünscht Dir vermutlich angesichts der gegenwärtigen, fundamentalen Herausforderung und unfassbaren Alptraums mehr Kraft und Zuversicht, um Dich noch mehr für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzusetzen. Was Du gegeben hast und hoffentlich weitergeben wirst, o h n e Dich zu verausgaben, dankt Dir die Kranich-Schar, wie in den fürsorglichen Kommentaren zum Ausdruck kommt. Du sagst „Loslassen sollte viel milder sein als Brechen“. Dies zeigt ein sehr beeindruckender koreanischer Film in wunderschönen Bildern. In einem kleinen buddhistischen Kloster lebt ein kleines Kind, fällt in einen Teich und strampelt um sein Leben, dann wird es still …Das Kind gelangt von a l l e i n, ohne Überlebensk(r)ampf an den Rand des Teichs und schlägt verwundert die Augen auf! Für Deine Offenheit und wache Lebendigkeit gegenüber Überraschungen wünsche ich Dir für jeden neuen Tag frische Augen, Kraft gute Gesundheit, Freude und Entspannung in Deinem Garten.
Stark und allein, wie ein Baum, brüderlich vereint, das ist unsere tiefste Sehnsucht. Dies verkörperst Du, lieber Kranich!
Gefällt mirGefällt mir