EHEDEM,
„Die Worte schienen ihm eine ganz anderen Klang zu haben als ehedem.“
Jeremias Gotthelf: „Geld und Geist“
Ehedem verweist sowohl in die Vergangenheit als auch in eine gehobene Sphäre des vergangenen Geschehens. Ähnlich wie weiland ist ehedem eine schöne Alternative zum gängigen und unauffälligen „früher“.
Kaehlbrandt/Krämer, Lexikon der schönen Worte, Piper, 2020