In der jüngsten Ausgabe von „Welt der Fertigung, Fachmagazin für Praktiker und Entscheider“, findet sich ein ausführliches Interview mit Michael Limburg, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und Vizepräsident von EIKE, zum Thema:
„Die Hürden der Energiewende – Unser Deutschland droht zu kippen“
hier online oder hier.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
ökologisch,
Bewußtheit,
Blödmaschine,
bloggen,
Demokratie,
Faschismus alt neu,
Krise,
Machtmedien,
Materialismus,
Realkapitalismus,
Widerstand abgelegt und mit
ökodiktatur,
EIKE,
Energiewende,
Limburg verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Werter Opa,
ich beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mit Solarenergie..
„EIKE“ ist mir dabei seit Anfang an immer sehr negativ „aufgestoßen“…
Das Forum ist eine Palttform für die großen Energieversorger und bleibt es bis heute.
Eine Studie aus den 90-zigern besagt, dass es sehr wohl möglich wäre, den kompletten Stromverbrauch der Bundesrepublik mit Solarenergie zu decken. Allerdings wäre dazu eine Infrastruktur und ein dezentrales Energiemanagement notwendig, was keinem großen Energiekonzern gefallen würde.
Ich habe Anfang 2000 an einem Projekt der dezentralen Energieversorgung mitgearbeitet und dadurch sehrwohl gesehen, dass es machbar wäre.
Allerdings liegt eine dezentrale Energieversorgung nicht im Interesse der Energiekonzerne !
„EIKE“ schlägt seit Anfang an dagegen ALARM und stellt sich damit harnäckig auf die Seite der
Energiekonzerne..
Was der Herr dort an Argumenten anbringt…
“ Und der Strom müsste eine sehr reine Sinusform mit einer Frequenz von exakt 50 ± 0,2 Hz aufweisen.“
… ist natürlich ein „schlechter Witz“ … für moderne Wechselrichter ist das kein Problerm !
Das Lesen des von Ihnen gelingten Beitrages bestärkt mich in meiner Ansicht.
Mir wurde beim Lesen des gelinken Beitrages geradezu übel….
LikeLike
Hallo,
dass ich die fachwissenschaftlichen Argumente in der Klima- bzw. Energiediskussion im Einzelnen nicht kompetent werten kann, stelle ich immer wieder fest. Dessen ungeachtet versuche ich, einen begründeten Standpunkt einzunehmen. Das Interview von Limburg erscheint mir da doch recht qualifiziert. Es wurde immerhin in einem Fachblatt veröffentlicht. Erhebliche ingenieurtechnische Schnitzer würden da wohl kaum durchgehen.
EIKE, wie so viele NGO, hat sich nicht der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Sie haben sicher recht, dass da Lobby-Verbindungen bestehen. Das ist aber keine Besonderheit von EIKE.
Besonders fragwürdig sind mir manche Beziehungen zum Staat, etwa die des Schellnhuber-Beirats der Bundesregierung, der 2011 die Studie zur „Großen Transformation“ vorgelegt hat.
Was dort steht ist gruselig. Ich habe darüber im Blog geschrieben.
Ihre Studien-Erfahrungen zur 100% solaren Stromversorgung Deutschlands in Ehren. In Anbetracht der kurzfristigen ehrgeizigen Ziele, muss ich sagen, dass ich dafür kein in jeder Hinsicht überzeugendes >Konzept kenne.
Gedankenspiele, vielleicht auch Computersimulationen sind das eine, politisch-ökonomische Tatsachen etwas Anderes.
LikeLike
Also ich bin seit 35 Jahren als Ingenieur der Elektrotechnik tätig. Ich habe keinerlei Berührung zu Energieversorgern. Ich möchte Jörg-Peter Schmädt vorschlagen mal ein paar Grundlagen sich zu erarbeiten. Ich denke das Ihm dann schlecht wird, weil er erkennt, dass er auf einen Irrweg ist und die faktenbasierten Aufklärer schmäht. Die technischen Grundlagen sind so einfach, dass ich es mir absichtlich erspare darauf ein zu gehen.
Danke an kranich 05 für seine sachliche Entgegnung.
LikeLike
Sehr geehrter Hans Jürgen,
da Sie auf Grund Ihrer langjährigen Tätigkeit als Ing. für ET sicherlich über fundierte Kenntnisse verfügen, bitte ich Sie, mir auf diesem Blog mitzuteilen:
a) welche Grundkenntnisse Sie konkret bemängeln, die ich mir erabeiten müsste
b) welchen Irrgweg ich denn beschreiten würde
c) welche faktenbasierten Aufklärer ich schmähen würde und vor allen Dingen: welche Fakten
d) welche Grundlagen Sie sich ersparen, zu erörtern
Ich denke, es wäre einer sachlichen Diskussion durchhaus hilfreich. (Solange natürlich der BLOG Betreiber damit einverstanden wäre).
Werter Kranich,
natürlich ist eine schnellstmögliche Umstellung der Energieversorgung mit dem Verzicht auf fossile Energieträger ein kompletter Unfug… das ist meine Meinung. Ebenso die gesamte CO2 Diskussion.
Es geht wieder „nur“ um Profit, um nichts anderes …Stichwort: „Green new Deal“.
Es ging mir darum, dass
1. die Beiträge von EIKE kritisch zu werten sind
2. es durchausmöglich wäre, den gesamten Energiebedarf der Bundesrepublick DL aus
Solarenergie zu decken, nicht heute und auch nicht bis 2030…perspektivisch durchaus
(hierbei eingeschlossen wäre die Ablehnung der, in meinen Augen, unsäglichen Idee, CO2 in
Kavernen zu verpressen)
3. Es nicht im Interesse der Energieversorger liegt, ein solches System zu verwirklichen
Freundliche Grüße
Jörg-Peter Schmädt
PS:
Ich habe am WE das wunderschöne Wetter genutzt, um meine Komposthaufen umzusetzen. Dabei war mir ein elektrisches Kompostsieb sehr hilfreich. Es erleichtert die Arbeit ungemein….auch wenn CO2… … …
LikeLike
Ich spare mir das Umsetzen des Komposts völlig. Meine beiden Kompostmieten (Siehe hier https://opablog.net/2019/06/25/mehr-humus-1/) sind groß genug, dass ich 1 ganzes Jahr die Biomasse sammeln und rotten lassen kann. Danach verwende ich den Kompost der einen Miete und werfe unverrottete Teile auf die Miete des laufenden/nächsten Jahres hinüber. Ich mache nachher ein Foto des gegenwärtigen Aussehens der Mieten und stelle es hier ein.
LikeLike