matheteff-online: Schock ist eine alte Mengeneinheit. 1 Schock ist die Menge von 5 Dutzend. 1 Dutzend ist die Bezeichnung für eine Menge von zwölf gleichartigen Dingen. Daher entspricht ein Schock der Menge von 60 (5 · 12) gleichartigen Dingen.
Bei etwa 3 Millionen Klicks (seit dem 24.5.). Man kämpäint also wie wild. Wobei die Vielzahl der gleichartigen Sprüche aus den jungen Gesichtern die Gleichschaltung unterstreicht. Politik-Ersatz aber in komplexer, sehr modernisierter Form. Besonders pikant dabei, dass die „Europawahl“ ja selbst weitgehend Politikersatz ist.
Im Gelben Forum spekulieren paar Erwachsene. Einer vermutet eine strategische Ausrichtung auf „Schwarz-Grün“. Genau das habe ich auch im Blick (https://opablog.net/2019/05/21/open-borders-mindestens-3-dimensionen/#comment-137884). Etliche nehmen nun die Partei-Connections der Ströergruppe in Visier.
Sicher wird noch Vieles im Einzelnen analysiert und aufgedeckt werden. Eins ist schon jetzt sonnenklar: Die Bosse haben, wie immer, die Massensteuerungswaffen im Griff. Neu ist, dass sie jetzt einige der riesigen neuen Möglichkeiten des Internet effektiv ausschöpfen. Ich sehe für die Vernunft ziemlich schwarz.
Ja, schwarz sehe auch ich, momentan noch grün angestrichen …
LikeLike
Ich sehe hier (nach gegenwärtigem Erkenntnisstand, notabene!) doch Unterschiede zur Kunstfigur Greta T.:
1. Rezo, Julian Bam & Co. sind bzw. waren vorher schon medial präsent und haben sich bereits zu Artikel 13 politisiert (Julien weitaus umfangreicher)
2. Bei Greta T. Bleibt die Frage nach Kriegen und Kriegsverbrechen stets außen vor. Rezo hat das jedoch thematisiert, ebenso die immer weiter aufklaffende Schere Arm / Reich, die Vermögensverteilung sowie den grassierenden Lobbyismus.
Rezo hat damit eine Büchse der Pandora geöffnet (und deren Inhalt in deutsche Kinderzimmer (!) gekippt), die das Establishment so schnell wie möglich wieder schliessen möchte – und dabei hoffnungslos überfordert wirkt.
Drei Dinge machen auch mich nachdenklich:
1. der perfekte Zeitpunkt des Launches
2. der Spin mit dem Fokus Klimapolitik im Nachhinein
3. Die Viralität. (Rezo war auch vorher schon bekannt, aber warum ignorieren die MSN ihn nicht, sondern versetzen AKK in Panik? Empörungsmanagement?)
Ja, ich zweifle auch hier. Aber während ich mir bei Greta leider sehr sicher bin, welche Interessen dahinterstecken, habe ich hier immerhin Hoffnung, dass sich nicht alle yt-„influencer“ beim CO2-HOAX stehen bleiben.
Das das Niveau und das Faktenwissen tw. noch viel Luft nach oben hat. das liegt auch am sehr niedrigen Ausgangsniveau der neuen Kombattanten. Aber hier halte ich es mit Wolfgang Borchert:
„Irgendwo muß doch ein Anfänger mal anfangen!“ Das „Menschenskind“ hänge ich auch noch an!
LikeLike
Pingback: Fundstück – 30.5.2019 – „Grünpopulismus von Rezo“ | opablog