„Skeptisch zu sein, unbequeme Fragen zur laufenden Klimadiskussion zu stellen, ist nicht gleichbedeutend mit einer Anti-Haltung gegenüber aktivem Tun. Es stellt keine Ablehnung dar, durch praktisches und kollektives Handeln uns und unseren Nachkommen eine für Menschen intakte Umwelt zu hinterlassen.“
(Peter Frey)
PS: Hatte Jasinna vorgestern schon geschrieben; sie verrechnet sich beim Prozentualen Anteil. Das ist verändert nichts an der Argumentationsrichtung, macht aber unnötig angreifbar.
Lieber ChrizzChrozz,
ganz zu Deinem Zitat passt auch der folgende Bei- bzw. Vortrag von Axel Klitzke, den ich so betiteln würde:
„Beitrag der Russischen Akademie der Wissenschaften von 1997 (Dmitriev) zur Klärung der Klimafrage – später wieder aufgegriffen von der NASA“
„Dass es Veränderung des Klimas gibt, steht fest, verfehlt ist die Feststellung, dass das CO2 dafür verantwortlich ist (…) Das Problem sind eher die Stickoxyde. (…) Wir müssen mit der Erderwärmung, die von innen nach außen sich bewegt, leben. Und doch ist die Temperatur nach jeder Erwärmung wieder kälter geworden.“
Ganz kurz und knapp:
Die Wärme dringt vom Erdkern nach außen, erzeugt dort Spannungen in der Erdkruste, die am Boden der Meere und an den Vulkanen am dünnsten ist. Erdbeben und Vulkantätigkeiten haben zu genommen. Die Meere als größter CO2-Speicher geben mit ihrer Erwärmung vermehrt CO2 ab.
G ä n g i g e s M u s t e r n i c h t n u r i n d e r C O 2 – D e b a t t e : Gemengelage: Konzerne, Wissenschaft und Politik Hand in Hand und schnell mit Fußtritten gegen Kritiker bei der Hand
Hier nachzuvollziehen in den Erfahrungen eines Insiders der Impfstoffkontrolle:
@Ulrike Simon:
„Skeptisch zu sein, unbequeme Fragen zur laufenden Klimadiskussion zu stellen, ist nicht gleichbedeutend mit einer Anti-Haltung gegenüber aktivem Tun. Es stellt keine Ablehnung dar, durch praktisches und kollektives Handeln uns und unseren Nachkommen eine für Menschen intakte Umwelt zu hinterlassen.“
(Peter Frey)
PS: Hatte Jasinna vorgestern schon geschrieben; sie verrechnet sich beim Prozentualen Anteil. Das ist verändert nichts an der Argumentationsrichtung, macht aber unnötig angreifbar.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber ChrizzChrozz,
ganz zu Deinem Zitat passt auch der folgende Bei- bzw. Vortrag von Axel Klitzke, den ich so betiteln würde:
Ganz kurz und knapp:
Die Wärme dringt vom Erdkern nach außen, erzeugt dort Spannungen in der Erdkruste, die am Boden der Meere und an den Vulkanen am dünnsten ist. Erdbeben und Vulkantätigkeiten haben zu genommen. Die Meere als größter CO2-Speicher geben mit ihrer Erwärmung vermehrt CO2 ab.
Gefällt mirGefällt mir
G ä n g i g e s M u s t e r n i c h t n u r i n d e r C O 2 – D e b a t t e :
Gemengelage: Konzerne, Wissenschaft und Politik Hand in Hand und schnell mit Fußtritten gegen Kritiker bei der Hand
Hier nachzuvollziehen in den Erfahrungen eines Insiders der Impfstoffkontrolle:
Gefällt mirGefällt mir
Wem das noch nicht reicht:
Gefällt mirGefällt mir