und stellte eine imposante (virtuelle) Anlage auf die Hannover Messe.
Stahl kochen ohne Koks, ohne Kohle, ohne Öl, ohne Gas!
Alles kein Problem mit Sonne, Wind und Wasserstoff.
Dem deutschen Ingenieur ist nichts zu schwör. Hauptsache Michel zahlt. 1,3 Mrd bis 2025, dann nochmal 2, 3, 4 Mrd Forschung und Entwicklung.
Klimakrise = Goldgrube – lautet die Formel die Bosse.
———————-Update 20.4.:
„Wir retten mit!“ – sagt die Flugzeugindustrie.
Fliegen ohne Kohle, ohne Gas. „Wir müssen an Wasserstoff denken.“ Wieviel Mrd sie haben wollen, verschweigen sie diskret. Keinesfalls Flugbenzin besteuern!
Der deutsche Michel zahlt noch viel mehr:
Deutschland übernimmt militärisch „internationale Verantwortung“, natürlich nur zur Bekämpfung böser Diktaturen und Terroristen, und exportiert Waffen, um Arbeitsplätze zu sichern.
Die Atomkraft wurde extrem subventioniert, weil im Zeichen der Ölkrise sonst die Lichter bei uns ausgegangen wären.
Der Ausstieg aus der Atomkraft wurde subventioniert, weil wir ja kein Fukuschima wollen.
Die Endlagerung des Atommülls bezahlen künftige Generationen – um heute Arbeitsplätze zu sichern?
Die Kohle wird subventioniert, um Arbeitsplätze zu sichern.
Die wichtigen Firmen werden von der EEG – Umlage befreit (dafür zahlen normale Verbraucher mehr) weil sie sonst international nicht konkurrenzfähig sind, also um Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.
Früher sprach man vom Stamokap, heute vom Neoliberalismus. Verluste, soziale und Umwelt-Schäden sowie Kosten für Innovationen werden von den Unternehmen externalisiert und sozialisiert, die Profite privat angeeignet. Den Bürgern wird das alles irgendwie „verkauft“, eben auch als Klimaschutz.
Wie setzt die Gesellschaft ihre Ressourcen sinnvoll ein? Wer entscheidet? Wer profitiert?
Das ist eine allgemein Frage, keine Klimaschutz spezifische.
Gefällt mirGefällt mir
Ich stimme völlig zu.
Und wenn gerade Klimarettung solch Vehikel des („irgendwie“) Verkaufs wäre?
Vielleicht zu 20% reales Problem, zu 80% Herrschaftsinstrument.
Ulrike, könntest Du uns nicht mal aufklären, mit wieviel 100.000,- Eure dezentrale, genossenschaftliche Energie-/Klimainitiative gefördert wird?
Gefällt mirGefällt mir
Wir hatten als KMU (kleines und mittleres Unternehmen) Fördermittel von ca. 25% der Gesamtkosten eingeplant (ca. 500.000 €). Kommerzielle Energieunternehmen bekommen etwa 20%. Es gibt in Abhängigkeit vom Grad der technischen Innovation einer Maßnahme auch höhere Fördermittel. Ob das wirtschaftlich, auskömmlich etc. ist, wäre eine ganz eigene Diskussion.
Gefällt mirGefällt mir
Aus Sicht des Kapitals ist die ‚green economy‘ ein riesiges neues Feld für profitable Anlagemöglichkeiten und deutlich besser verkäuflich als die Privatisierung von Bildung, Gesundheit und Wasser. Aber, wie Paul Mason schon für die digitalen Unternehmen gezeigt hat, wird das Kapitalverwertungsinteresse schon bald an seine Grenzen stoßen, denn wenn die Investitionen einmal getätigt sind, tendiert der Wert des Produktes gegen null. Musik lässt sich digital unendlich vervielfältigen, Sonnenenergie kostet nichts, unsere holzige Biomasse schlägt wegen der nötigen Aufbereitung zurzeit mit ca. 20% des Preises pro Kilowattstunde zu Buche, trägt aber andererseits zum Naturschutz bei, weil dadurch Hecken und Alleebäume wirtschaftliche gepflegt werden können.
Dass die ‚green economy‘ den Klimawandel erfolgreich bekämpfen wird, ist jedoch zweifelhaft, wie das Beispiel Elektroautos zeigt.
Dass das Thema als Herrschaftsinstrument dient, sagt nun wiederrum nichts über die Realität des Phänomens aus. ‚Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose‘, egal ob sie mich sticht oder mir als Liebesbeweis überreicht wird. Damit sind wir bei der Glaubwürdigkeit der Boten.
Aber selbst bei einem 20 % Risikofaktor fände ich es sinnvoller, das Thema zum Gegenstand von – salopp gesprochen – Klassenauseinandersetzungen zu machen, als sich an dessen grundsätzlicher Berechtigung abzuarbeiten. Oder man sollte wenigstens systemimmanent über ein sinnvolles, langfristig angelegtes Gesamtkonzept der Energiewende nachdenken. Aus meiner Sicht wird sich damit viel zu wenig beschäftigt.
Gefällt mirGefällt mir
„Klassenauseinandersetzungen“ … ach Gottchen warum wohl Importiert die Kabale Leute die im Denken nicht über Clan und Stammesstrukturen hinauskommen?
Gefällt mirGefällt mir
Und warum wohl haben wir soviel KO (kontrollierte Opposition) ???
Emmanuel Goldstein
Emmanuel Goldstein besitzt wie der „Große Bruder“ ein zeitloses Wesen. Er ist ein ehemaliges Parteimitglied, aber der „Staatsfeind Nummer eins“, der den Verrat an den sozialistischen Ideen der Revolutionszeit anprangert und eine Konterrevolution mittels der „Bruderschaft“ und der wechselnden Feinde von Ozeanien durchführen will. Goldstein und die Bruderschaft sind möglicherweise eine von der Partei geschaffene Illusion, ein Köder, der Abweichler anziehen soll, damit es für die Gedankenpolizei leichter wird, potenzielle Gedankenverbrecher zu fassen. Er ist auch als einziger Oppositioneller nicht zur Unperson erklärt worden, da seine Funktion als Feindbild für das System unentbehrlich ist. In diesem Sinne ist er genauso unsterblich wie der Große Bruder. Im Roman bleibt offen, ob Goldstein tatsächlich existiert.
Hyperventilieren kranich05 schon?
Dann ggf. beim Presselügenclub?
AfD: Die kontrollierte Opposition – Politaia.org
https://www.politaia.org/afd-die-kontrollierte-opposition/
Der Presselügenclub: Der Todeskuß des „NSU“
***p://presseluegenclub.blogspot.com/2018/06/der-todesku-des-nsu.html
Gefällt mirGefällt mir
Jeep sg. Holocaustleugner als kontrollierte Opposition zu benennen war zuviel
### snip ###
Gefällt mirGefällt mir
### snip ### sagt Opa!
Sag bloß Opa hält DIE für Echt.
ROFL
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Sie sich wälzen wollen, wälze ich noch lange nicht mit.
Falsche Adresse.
Gefällt mirGefällt mir
Echt oder Staatsschutz-Agenten sollte man bei „Klassenauseinandersetzungen“ etc. schon berücksichtigen.
Warum Herr Zensor sind Sie die „Falsche Adresse“.
Da auch über die „Intelligenz“ Pseudolinker zu lachen ist legitim.
Gefällt mirGefällt mir
Ein- für allemal:
Ich bin die falsche Adresse, wenn Sie um jeden Preis, auf welchem Umweg auch immer, „von hinten durch die Brust“, bestimmte Duftmarken hier ins Blog setzen wollen. ничево нет.
Gefällt mirGefällt mir
„Klassenauseinandersetzungen“ gehen (früher zumindest) von Oben nach Unten
Gefällt mirGefällt mir