Sahra Wagenknechts Rede war so gut, dass nicht nur in gewohnter Manier nach meiner Sicht niemand aus anderen Fraktionen applaudierte, sondern auch namhafte Genossen der eigenen – wenigstens zeitweise – diese „Gefolgschaft“, die Bekräftigung dadurch verweigerten.
Kaum vorstellbar, dass sich die Geschichte in einer solch wichtigen Episode wie der Verweigerung Liebknechts für die Kriegskredite, seiner parlamentarisch einzigen Gegenstimme 1914 wiederholen wollte. „Noch ehe der Hahn zwei Mal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.“
Was mag es anderes gewesen sein als die Wahrheit, die mir besonders für Herrn Gysi schwerer bekömmlich schien?
Sahra Wagenknechts Rede war so gut, dass nicht nur in gewohnter Manier nach meiner Sicht niemand aus anderen Fraktionen applaudierte, sondern auch namhafte Genossen der eigenen – wenigstens zeitweise – diese „Gefolgschaft“, die Bekräftigung dadurch verweigerten.
Kaum vorstellbar, dass sich die Geschichte in einer solch wichtigen Episode wie der Verweigerung Liebknechts für die Kriegskredite, seiner parlamentarisch einzigen Gegenstimme 1914 wiederholen wollte. „Noch ehe der Hahn zwei Mal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.“
Was mag es anderes gewesen sein als die Wahrheit, die mir besonders für Herrn Gysi schwerer bekömmlich schien?
LikeLike
Und hier die niedergeschriebene Rede mit Zwischenrufen: http://www.sahra-wagenknecht.de/de/article/2090.holen-sie-sich-unser-geld-bei-den-banken-und-der-griechischen-oberschicht-zurueck.html
LikeLike