Information zum Friedenswinter | Rundschreiben Nr. 4

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, 

eine aufreibende, nervenanspannende Woche liegt hinter uns. Die Medienberichterstattung und einige Kommentierungen des Friedenswinters 2014/2015 überschritten die Fairness einer kontroversen und solidarischen Debatte bei weitem Einen Überblick der Medienberichterstattung findet Ihr auf

 www.friedenswinter.de/presse/medienecho/.

Warum? Vielleicht sind wir doch nicht so unbedeutend und unwichtig, vielleicht sind wir ja ein Seismograph zukünftiger Auseinandersetzungen und Bewegungen, vielleicht sind die Aktionen ja genau richtig und wichtig – deshalb die Hetze.

Es geht um die Köpfe der Menschen unseres Landes: Werden sie weiter in ihrer großen Mehrheit für Frieden und Entspannung sein oder werden sie – militaristisch ausgedrückt – reifgeschossen für Krieg und Intervention? Es geht um das große Ganze: Deswegen die Attacken, deswegen brauchen wir aber auch noch mehr Mut und Engagement für den Frieden. Frieden braucht Bewegung!

Wir sind auf jeden Fall in der gesellschaftlichen Debatte angekommen.

Wir nehmen die Auseinandersetzung ernst sowie an und werden mit aller Kraft und überall mobilisieren. Das ist die richtige Antwort auf die Medienhetze und bestimmte Äußerungen.

Dazu brauchen wir erst recht in der letzten Woche vor den Demos Solidarität. Wir – die Friedensengagierten – haben Differenzen und Unterschiede, aber wir hoffen, diese können jetzt bei allen, die Frieden wollen, zurückstehen zugunsten der gemeinsamen Vorbereitung der Demonstrationen und der vielfältigen geplanten Aktionen.
Es sind mehr als wir denken und sie finden fast flächendeckend statt.

Wir wollen mit diesem Schreiben einen Überblick über die Demonstrationen geben. Sie sind „grundsätzlich fertig“, d.h. sie stehen vom organisatorischen Rahmen und wurden in unterschiedlicher Form der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt:

  1. Berlin
    Datum: 13. Dezember 2014
    Ort: Hauptbahnhof Berlin (Washingtonplatz)
    Beginn: 13 Uhr
    Ende: ca. 15:30 Uhr vor dem Bundespräsidialamt (Schloss Bellevue)

RednerInnen (soweit schon fest stehend):
Eugen Drewermann
Reiner Kröhnert
Siegfried Menthel

  1. Bochum
    Datum: 13. Dezember 2014

    Ort: Rathaus / Glocke
    Beginn: 13 Uhr
    14-15 Uhr Demonstration durch die Stadt
    15 Uhr am Rathaus / Hand-in Hand- Umzingelung des Rathauses plus Schlusskundgebung mit Kultur bis 18:00 Uhr

    Weitere Infos gibt es auf: www.friedenswinter-nrw.info

3.    Hamburg
Datum: 13. Dezember 2014
Ort: Kriegsklotz (S-Bahn Dammtor)
Beginn: 13 Uhr
Ende: ca. 15 Uhr auf dem Hansaplatz in St. Georg (Nähe Hbf)

Musik (soweit schon feststehend):
Prinz Chaos II

4.    Heidelberg
Datum: 13. Dezember 2014
Ort: St. Annagasse (“Zeitungsleser”)
Beginn: 14 Uhr
Ende: ca. 15 Uhr am Theaterplatz mit Kundgebung

  1. Leipzig
    Datum: 10. Dezember 2014, am Internationalen Tag der Menschenrechte

    Ort: Platz vor der Moritzbastei / Universitätsstraße
    Beginn: 18 Uhr
    Ende: ca. 20 Uhr vor dem US-amerikanischen Generalkonsulat im Musikerviertel


    Weitere Infos gibt es auf: https://www.facebook.com/events/1506774422931770/

Am 13.12. nach Berlin! Mitfahren aus Leipzig zur Demonstration vor dem Bundespräsidialamt (Schloss Bellevue). Aus Leipzig wird es eine gemeinsame Anreise nach Berlin geben. Wer aus Leipzig mit nach Berlin fahren möchte schreibt eine kurze E-Mail an basisdemokratie@gmx.de.

  1. München
    Datum: 12. Dezember 2014
    Ort (stationäre Kundgebung): Max-Joseph-Platz (vor der Oper)
    Beginn: 17 Uhr
    Ende: ca. 20 UhrRednerInnen/Themen (soweit schon fest stehend):
    Reiner Braun (IALANA; KoopFrieden): Kriege und ihre Ursachen – Wie dennoch Frieden werden kann
    Wolfgang ‘Wob’ Blaschka (Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus): Alte West-Ost-Konfrontation – neuer Kalter Krieg?
    Pedram Shahyar: Friedenswinter – Winter für den Frieden?
    Andrea Behm (Attac München): Freihandelsabkommen als Gefahr für den Frieden & Flucht als Folge von KriegMusik (soweit schon feststehend):
    Breath Of Rap, Augsburg
    Kilez More, Wien
    Morgaine, Wien
    Sam Rasta, München
    Ludo Vici + Andrea Limmer, München

Moderation:
Franz Haslbeck (OCCUPEACE)
Sabine Scherbaum (DIE FRAUEN)

 

Ein schönes Beispiel für Aktionen am Tag der Menschenrechte ist die Erklärung der DFG-VK in NRW (https://www.dfg-vk.de/aktuelles/dfg-vk-neuigkeiten/2014/1012). Alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Webseite www.friedenswinter.de/aktionswoche/.

Wir haben jetzt mehr als 1500 Unterzeichner für den bundesweiten Aufruf, viele interessante neue Namen aus unterschiedlichen Parteien und Organisationen sind hinzugekommen. Es sei  uns erlaubt einen zu nennen, der uns besonders gefreut hat: Frank Deppe.

Diese Planungen sind erst der Beginn des Friedenswinters 2014/2015, es sieht nach einem spannenden Auftakt aus.

Was bleibt: Wir wünschen Euch viel Kraft, viel Erfolg für die letzten Tage der Vorbereitung und für die Aktionen. Bitte schickt uns Bilder und kurze Berichte von den Demonstrationen und Aktionen.

Alle auf die Straßen! Viele tolle Aktionen!  Und alles Gute!

 

Mit friedlichen Grüßen
Lucas, Pascal, Reiner

Dieser Beitrag wurde unter Bewußtheit, bloggen, Demokratie, Krieg, Kunst, Machtmedien, Realkapitalismus, Widerstand abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s