Merkel doch nicht, Schäuble doch nicht

Jetzt, nachdem offenkundig geworden ist, welchen Sprengsatz die EU-Finanzminister letzten Samstag (15.3.) legten als sie selbstherrlich in die Taschen der zyprischen Kleinsparer griffen, jetzt will es keiner gewesen sein.

Doch das sagte Merkel am 16. auf der Landesvertreterversammlung ihrer Partei in Grimmen unter dem Applaus ihrer Parteifreunde: „Damit werden aber die Verantwortlichen zum Teil mit einbezogen und nicht nur die Steuerzahler anderer Länder und ich finde, das ist richtig, dass man diesen Schritt gegangen ist und ich finde, es ist ein guter Schritt, der uns eine Zustimmung zu einer Hilfe für Zypern sicherlich leichter macht.“

Und Schäuble schwadronierte ebenfalls am 16.: „Wir müssen im Sinne einer fairen Lastenteilung Eigentümer, Gläubiger und Einleger an den Kosten der Banken beteiligen.“

Welchen Anteil seiner Euronen man auf Bankkonten dem Zugriff verantwortungsloser Bankenretter-Politiker aussetzen will, ist ein, zwei zusätzliche Gedanken wert.

Dieser Beitrag wurde unter Bewußtheit, Blödmaschine, Demokratie, Krise abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Merkel doch nicht, Schäuble doch nicht

  1. F. Fischer schreibt:

    Gestern wurde im Bundestag eine „Aktuelle Stunde“ beantragt, in der Frau Merkel erklären soll, wie ihre Zusicherung, die Sparguthaben seien sicher, bei den aktuellen Entwicklungen noch als glaubwürdig gelten kann.

    Like

  2. Breitenbach schreibt:

    »Der näch­ste Crash kommt«, doch Hilfe in Ge­stalt der pro­fes­so­ra­len Ka­val­le­rie naht:
    http://www.perspektiventagung.de/referenten/

    (Ei­ne Kurz­ana­ly­se der die Funk­tions­wei­se der Wirt­schaft ver­dun­keln­den wich­tig­sten, be­reits in je­ner Vor­an­kün­di­gung ent­hal­te­nen Ideo­lo­ge­me dürf­te der Mü­he loh­nen.)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s